Seit ein paar wenigen Tagen ist Nino Schurter «Profisportler in Pension». Zuhause in Lenzerheide hatte der Cross-Country-Spezialist am Sonntag nochmals einen grossen Auftritt – nicht in erster Linie aus sportlichem Grund. Aber sein letzter Weltcup-Auftritt war vor allem in emotionaler Sicht eine ganz grosse Sache und ging nicht nur an sein eigenes Herz.
Mit dem 39-jährigen Bündner verabschiedete sich die grösste Figur des Mountainbike-Sports überhaupt. Schurter hat keinerlei Lücken im Palmarès und errang – unter anderem – 10 Weltmeister-Titel, gewann einen kompletten olympischen Medaillensatz und ist mit 36 Weltcup-Sieger Rekordmann in dieser Sparte.
Zu Gast im «Sportpanorama» wird die Ausnahmeerscheinung seine Karriere nochmals Revue passieren lassen und dann auch vorausblicken: auf ein neues Kapitel, das nun sein Leben bringt.
Schurter ist allerdings nicht alleine im SRF Studio: So wird Branchenkollegin Alessandra Keller ebenfalls einen Auftritt haben. Die 29-jährige Nidwaldnerin räumte an der Heim-WM Gold und Bronze ab und gewann als erste Schweizerin den Weltcup in Lenzerheide
Neben Aktualität sind dies die Themen der Sendung:
- Eine Leichtathletin im Eiskanal und ein Verband in Nöten
Unmittelbar nach dem Halbfinal-Aus über 100 m an der Leichtathletik-WM in Tokio kündete Sprinterin Salomé Kora ihre Zukunftspläne als Bob-Anschieberin an. Das grosse Ziel: die Olympischen Winterspiele im kommenden Jahr. Wir zeigen die Leichtathletin an den Starter-Schweizermeisterschaften in Filzbach und beleuchten die finanziellen Herausforderungen des Schweizer Bobverbands. - Familiensache in der Women’s League
In der Nachwuchsabteilung des SC Bern kennen ihn alle: Thomas Zwahlen. Nach etlichen Jahren als Headcoach der Future U17 und U20 gewann er 2024 in seiner ersten Saison als Hauptübungsleiter des Frauenteams den Cup, in seiner zweiten Saison gar den Meistertitel. Anfangs dieser Saison übergab der 66-jährige Berner das Zepter an seinen Sohn Michel. Thomas Zwahlen übernahm die Leitung bei den HC Fribourg-Gottéron Ladies. Am Sonntag treffen Vater und Sohn in der Women’s League erstmals aufeinander.