Zum Inhalt springen

Zum Tod von Peter Hotz Weit über den Sport hinaus: Eine prägende Stimme von Radio DRS

Peter Hotz ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war bis 2004 über 3 Jahrzehnte als Sportredaktor bei Radio DRS tätig gewesen.

Schwarz-weiss Porträt eines lächelnden Mannes mit Brille.
Legende: Peter Hotz Er hat jahrelang und in verschiedensten Facetten am Radio-Mikrofon unterhalten. SRF

1973 nahm Peter Hotz an einem Nachwuchs-Reporter-Wettbewerb von Radio Zürich teil. Das war der Start zu einer grossen Radio-Karriere. Im Mai hatte der Jungreporter bereits seinen ersten Live-Einsatz – an einem Leichtathletik-Meeting in Zug. Von seiner Premiere, Schweissausbrüchen und seiner zittrigen Stimme berichtete er gerne und oft.

Hotz wurde zu einer der prominentesten Stimmen von Radio DRS. Bekannt wurde er durch seine Live-Reportagen an der Tour de Suisse, von den Olympischen Spielen und beim Eishockey. Intern galt er als Kollege, der sich in vielen Dingen sehr gut auskannte und sich tief in Themen eingearbeitet hat. Wer Fragen zum Schachsport oder zur NHL hatte, erhielt von ihm die Antworten.

Vielseitiger Geschichtenerzähler

Sein breites Wissen bescherte Hotz 2001 einen Auftritt in der Schweizer Ausgabe von «Wer wird Millionär»: als Telefonjoker für Bernard Thurnheer.

Hotz, als geselliger Kollege bekannt, war nach seiner Pensionierung als Sportredaktor bei Radio DRS auch in «Musikpavillon» oder «Sinerzyt» zu hören.

 

Meistgelesene Artikel