Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Mercenaries wollen bleiben 11 Teams steigen aus: European League of Football vor dem Zerfall

Von 16 Teams wollen 11 in der kommenden Saison nicht mehr in der europäischen Profiliga im American Football antreten.

Anzeigetafel, Stuttgart Surge gewinnt 2025 European League of Football.
Legende: Das Ende? Am Sonntag ging die European League of Football mit dem Finalspiel zwischen Stuttgart und Wien zu Ende, die Deutschen siegten 24:17. imago images/Foot Bowl

Die European League of Football (ELF) steht in ihrer bisherigen Form endgültig vor dem Aus. Gleich 11 der bisherigen 16 Mannschaften werden in der kommenden Saison nicht mehr in der ELF antreten.

Als Reaktion auf Streitigkeiten innerhalb der ELF um unter anderem unprofessionelle Strukturen, mangelnde Transparenz bei Verträgen sowie die Gewinnverteilung unter den Klubs riefen die abtrünnigen Teams die Konkurrenz-Vereinigung European Football Alliance (EFA) ins Leben. 2026 will die EFA eine eigene Liga organisieren.

«Die EFA konzentriert sich nun in Zusammenarbeit mit den führenden europäischen Franchises darauf, ein modernes Eigentums- und Führungsmodell nach dem Vorbild der NFL aufzubauen», hiess es in einem Statement der Organisatoren.

Die ELF ihrerseits gab hingegen bekannt, dass sie für die Saison 2026 11 Franchises unter Vertrag hat. Zu den gebundenen Klubs gehören mehrere EFA-Mitglieder. Das Schweizer Team Helvetic Mercenaries, das in der abgelaufenen Saison kein Spiel gewinnen konnte, soll ebenfalls weiterhin Teil der ELF sein.

Meistgelesene Artikel