Auf der Schwägalp steht am Sonntag das letzte Bergkranzfest der Saison auf dem Programm. Es heisst: alle gegen Joel Wicki.
Dem 21-jährigen Wicki ist der Sieg in der Jahreswertung nämlich kaum mehr zu nehmen. In der Gallerie erfahren Sie, welche anderen Schwinger zum Favoritenkreis gehören.
Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 9. Joel Wicki (ISV). Dem 21-jährigen Sörenberger ist der Titel des erfolgreichsten Schwingers im Jahr kaum mehr zu nehmen. Auf der Schwägalp trat er nur erst einmal an. 2016 landete er auf dem 28. Rang. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 9. Samuel Giger (NOS). 5 Mal trat das Riesentalent in dieser Saison an, stets siegte es. Der Zweitplatzierte in der Jahreswertung stand 2016 auf der Schwägalp schon zuoberst. Auch in diesem Jahr ein ganz heisser Tipp. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 9. Christian Stucki (BSV). Am Schwarzsee, auf dem Weissenstein, dem Brünig, der Rigi und dem Stoos siegte der Berner Koloss schon. Der Schwägalp-Schwinget fehlt Stucki dagegen noch in seiner imposanten Liste, obwohl er am Fusse des Säntis schon 5 Kränze holte. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 4 von 9. Kilian Wenger (BSV). Im Mai zog sich der König von 2010 eine Bauchmuskelverletzung zu, die ihn zu einer einmonatigen Pause zwang. Seither zeigt die Formkurve nach oben. Am Berner Kantonalfest in Utzenstorf setzte sich Wenger vor einer Woche nach einem Sieg im Schlussgang gegen Remo Käser durch. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 9. Daniel Bösch (NOS). Der Unspunnen-Sieger von 2011 ist ein absolutet Schwägalp-Experte. Drei Mal stand der 30-Jährige hier schon im Schlussgang, im letzten Jahr siegte er. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 9. Sven Schurtenberger (ISV). Von der Statur her erinnert der 26-Jährige ein wenig an Stucki. Doch noch hat es Schurtenberger nicht geschafft, sein Können an einem Schwingfest auf den Punkt zu bringen. Gelingt es auf der Schwägalp? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 9. Christian Schuler (ISV). 7 Jahre ist es bereits her, dass Schuler auf der Schwägalp obenaus schwang. Dass er nach wie vor zu den ganz «Bösen» zählt, zeigte er in dieser Saison am Innerschweizerischen in Ruswil. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 9. Matthias Aeschbacher (BSV). Der 26-Jährige aus Rüegsauschachen hat seine grössten Saisonerfolge mit Siegen beim Mittelländischen, dem Oberaargauischen und dem Seeländischen bereits im Mai und Juni gefeiert. Seitdem zeigt die Formkurve ein wenig nach unten. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 9 von 9. Armon Orlik (NOS). Der Bündner ist auf der Schwägalp der grosse Abwesende. Nach seiner Aussenbandverletzung kommt das Schwingfest für den 23-Jährigen zu früh. Bildquelle: Keystone.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.