Nach 16 Teilnahmen in Folge - Stoch verzichtet auf die Vierschanzentournee
Weil er sich «nicht bereit fühlt», glänzt der Pole Kamil Stoch erstmals seit 2008/09 durch Abwesenheit an der Vierschanzentournee. Das 1. Springen des Traditionsanlasses steht am Sonntag an.
Legende:
Hebt (zumindest vorerst) zu keiner weiteren Tournee-Teilnahme ab
Kamil Stoch, der Gesamtsieger von 2017, 2018 und zuletzt 2021.
imago images/Action Pictures
Olympiasieger Kamil Stoch ist bei der Vierschanzentournee erstmals seit 16 Jahren nur Zuschauer. Der 3-fache Gesamtsieger steht nicht im polnischen Aufgebot von Cheftrainer Thomas Thurnbichler. Polens Ski-Verband gab an, dass sich Stoch nicht bereit fühle für die vierteilige Veranstaltung mit Stationen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck sowie Bischofshofen.
Der 37-Jährige hat in der laufenden Weltcup-Saison noch kein Top-Ten-Ergebnis geschafft. Auch hat er mehrfach die Punkteränge verpasst. Zuletzt realisierte er in Engelberg als 18. sein zweitbestes Ergebnis in diesem Winter.
Im Gegensatz zu Simon Ammann, dessen Start am Montag bestätigt worden war, fehlt mit Stoch also ein Dauergast der vergangenen Jahre bei der 73. Auflage.
Live-Hinweis
Box aufklappenBox zuklappen
SRF übertragt die Vierschanzentournee wie folgt live, jeweils im TV auf SRF zwei oder in der Sport App mittels Stream und Ticker:
Sonntag, 29. Dezember, ab 16:25 Uhr: Oberstdorf (GER)
Mittwoch, 1. Januar, ab 13:55 Uhr: Garmisch-Partenkirchen (GER)
Samstag, 4. Januar, ab 13:30 Uhr: Innsbruck (AUT)
Montag, 6. Januar, ab 16:25 Uhr: Bischofshofen (AUT)