Nach zwei 3:2-Siegen gegen Schweden und Spanien machte die Schweizer Volleyball-Nati am Mittwochabend mit einem klaren 3:0 gegen die Iberer das EM-Ticket klar. SRF-Volleyball-Experte Samuel Ehrat schätzt das Erreichte ein: «Die 2. EM-Quali in Serie ist ein historischer Erfolg für die Schweiz und extrem wichtig für diese Sportart bei uns.» Besonders für junge Talente wirkten Grossevents als «Booster». Ehrat hofft, dass die EM weitere Aufmerksamkeit generieren wird.
Lob verteilt der Volleyball-Experte auch an das Coaching-Team: «In den letzten 2 Jahren wurde mit einem jungen Team sehr hart gearbeitet. Man hat sich in dieser Zeit markant gesteigert und am Mittwoch Spanien durch eine gute Organisation und Disziplin auf dem Feld regelrecht dominiert.»
Mit Sieg gegen Schweden ein Zeichen setzen
Blickt Ehrat auf die EM voraus, die im September 2026 in Bulgarien, Finnland, Italien und Rumänien stattfinden wird, fällt ihm eine Einschätzung schwer – kein Wunder, schliesslich steht die Gruppenauslosung noch bevor. «Es kommt darauf an, welche Gegner man bekommt», sagt er deshalb. Pech hatte man 2023 bei der letzten EM mit einer Hammergruppe, «sonst wäre auch die Qualifikation für die K.o.-Phase möglich gewesen».
Bevor es so weit ist, steht am Samstag das abschliessende Quali-Spiel gegen Schweden an. Ganz bedeutungslos ist die Partie für Ehrat indes nicht: «Es geht um Ranglistenpunkte und darum, ein Signal zu senden in dieser Gruppe, dass man sich als Erster sieht und das heimbringen will. Schweden wird es der Schweiz sicher nicht leicht machen.»