Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Weitere Sport-News Schweizer/Ulrich im WM-Final – Baseballer an EM in Finalrunde

Zwei Ruderinnen im roten Outfit bei einem Wettkampf auf dem Wasser.
Legende: Stehen an der WM in Schanghai im A-Final Fabienne Schweizer und Salome Ulrich. Keystone/PHILIPP SCHMIDLI

Rudern: Starke Schweizer Teams im Doppelzweier

An der Ruder-WM in Schanghai haben am Montag 3 Schweizer Boote die Vorläufe überstanden. Mit einem fulminanten Endspurt kam der Doppelzweier der Frauen mit Fabienne Schweizer und Salome Ulrich auf Rang 2 und sicherte sich den Einzug in den A-Final. Der Doppelzweier der Männer mit Raphaël Ahumada und Kai Schätzle nahm ebenfalls mit einem 2. Rang den direkten Weg in die Halbfinals. Zuletzt gingen die Einer ins Rennen und komplettierten die geschlossene Mannschaftsleistung mit 2 persönlichen Bestzeiten und der Qualifikation für den Viertelfinal bei den Männern mit Maurin Lange. Olivia Negrinotti hingegen schied aus.

Baseball: Schweiz in der Finalrunde

Die Schweiz hat an der Baseball-EM in Italien und den Niederlanden den 2. Sieg errungen und als Gruppenzweiter den Einzug in die Finalrunde der besten 12 Nationen geschafft. Der Vorstoss ist gleichbedeutend mit dem Verbleib im A-Pool und einem fixen Startplatz für die EM 2027. Nach einem 0:18 gegen Italien und dem 12:8 gegen Griechenland setzte sich die Equipe von Nationaltrainer Martin Almstetter am Montag in Novara gegen Litauen 13:5 durch. Die Schweiz spielt somit am Mittwoch in Rotterdam um den Einzug in die Viertelfinals.

Kunstturnen: WM-Aufgebot bekannt

Die Schweiz wird mit 6 Athletinnen und Athleten an der Kunstturn-WM in Jakarta (IND) vom 19. bis 25. Oktober vertreten sein. Noe Seifert, Florian Langenegger, Luca Giubellini und Marco Pfyl sowie Lena Bickel und Anny Wu bilden das Aufgebot. Bickel musste nach Paris 2024 wegen gesundheitlicher Probleme lange pausieren, meldete sich nun aber mit einem Podestplatz (Rang 2) am Balken beim Weltcupturnier in Paris zurück.

Radio SRF 1, Abendbulletin, 18.09.2025, 18:45 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel