Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

6 Mal «Red Flag» in Baku Wildes Qualifying in Baku: Pole für Verstappen, Piastri crasht

Rennwagen fährt auf Stadtstrasse bei Rennen.
Legende: Startet von ganz vorne in den GP Aserbaidschan Max Verstappen. imago images/PsnewZ
  • Red-Bull-Pilot Max Verstappen sichert sich beim Qualifying zum GP Aserbaidschan auf dem Stadtkurs von Baku die Pole Position.
  • Die 6 «Red Flags» am Samstag in Baku bedeuten einen neuen Rekord für ein Formel-1-Qualifying.
  • Die Sauber-Fahrer Gabriel Bortoleto (13.) und Nico Hülkenberg (19.) starten von der 2. Hälfte des Feldes in den GP.

Diverse Unterbrüche hatten das Qualifying für den GP Aserbaidschan schon verlängert, als endlich das Q3 begann. Doch auch in diesem dauerte es nicht lange, bis die Fahrer mit der 5. «Red Flag» des Nachmittags abermals in die Boxengasse gebeten wurden. Der Grund: Charles Leclerc hatte seinen Ferrari frontal in die Abschrankung gefahren. Der Monegasse kam mit dem Schrecken davon, musste das Qualifying aber abbrechen.

Nach der neuerlichen Pause ging es nicht lang, bis zum sechsten Mal die rote Fahne geweht wurde. Den Rekord für ein Formel-1-Qualifying besiegelte ausgerechnet der Führende der WM-Wertung, Oscar Piastri (McLaren). Er crashte und muss um seinen Start am GP am Sonntag bangen.

Verstappen zeigt sich unbeeindruckt

Weniger als 4 Minuten blieben den Fahrern nach dem 6. Neustart noch, um eine schnelle Runde auf den Asphalt zu legen. Das gelang dem amtierenden Weltmeister Max Verstappen, der sich in 1:41,117 Minuten die Pole Position für das Rennen vom Sonntag sicherte.

Formel 1 bis 2030 in Aserbaidschan

Box aufklappen Box zuklappen

Die Formel 1 hält am Standort Baku fest. Der Vertrag mit dem Ausrichter des Grand Prix von Aserbaidschan wurde vorzeitig um vier Jahre bis 2030 verlängert. Der Grosse Preis von Aserbaidschan ist seit seiner Premiere im Jahr 2016 fester Bestandteil des Rennkalenders der Formel 1. Die bisherigen acht Rennen in Baku wurden von sieben verschiedenen Fahrern gewonnen, nur der Mexikaner Sergio Perez im Red Bull konnte dort zweimal siegen.

Gebrauchter Tag für Hülkenberg und Hamilton

Schon im Q1 hatten einige Fahrer Bekanntschaft mit den Absperrungen im engen Stadt-Rundkurs von Baku gemacht und damit für mehrere rote Flaggen gesorgt. Einer, der seinen Boliden zu Schaden kommen liess, war Nico Hülkenberg. Der Deutsche Sauber-Pilot schrottete seinen Frontflügel, konnte aber mit einem neuen weiterfahren. Zu mehr als Rang 19 reichte es aber nicht.

Hülkenbergs Teamkollege Gabriel Bortoleto blieb derweil im Q2 hängen. Der Brasilianer wird den Grand Prix von der 13. Position aus in Angriff nehmen – nur einen Platz hinter dem 7-fachen Weltmeister Lewis Hamilton. Der Ferrari-Pilot erlebte nach Rang 6 in Monza wieder einen Rückschlag.

So geht es weiter

Verstappen und Carlos Sainz Jr. werden den GP von Aserbaidschan am Sonntag von der ersten Reihe aus in Angriff nehmen. Apropos erste Reihe: von dort aus können Sie das Renngeschehen bei SRF verfolgen. Ab 12:45 Uhr sind sie im Stream dabei, um 13:00 Uhr startet das Rennen.

Formel 1

Livestream auf srf.ch/sport, Sportlive, 20.09.2025, 14:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel