Zum Inhalt springen

GP Ungarn Bortoleto glänzt im Qualifying – Leclerc holt Pole

Der Sauber-Pilot erkämpft sich für den GP Ungarn die 7. Startposition. Von ganz vorne startet Charles Leclerc.

Gabriel Bortoleto qualifizierte sich auf dem Hungaroring wie schon beim GP Belgien vor Wochenfrist für das Qualifying-Finale der Top 10. Dort fuhr der 20-jährige Sauber-Pilot die siebtbeste Zeit und war damit drei Tausendstel schneller als Weltmeister Max Verstappen im Red Bull, der am Sonntag als 8. neben Bortoleto aus der 4. Reihe starten wird. Es ist Bortoletos bisher beste Qualifying-Performance.

Die Pole Position holte sich überraschend Charles Leclerc. Der monegassische Ferrari-Pilot hielt das dominierende McLaren-Duo Oscar Piastri (2.) und Lando Norris (3.) in Schach. Es ist die 27. Karriere-Pole für Leclerc, aber die 1. für die «Scuderia» in diesem Jahr. Der 27-Jährige war sichtlich selbst überrascht: «Was?», konnte er über Funk nur sagen, als ihm das Ergebnis mitgeteilt wurde.

Hamilton und Hülkenberg schwach

Leclercs Teamkollege Lewis Hamilton, seines Zeichens siebenfacher Weltmeister, schied dagegen bereits im Q2 aus und muss das Rennen von der 12. Position in Angriff nehmen. «Das Team ist gut, das Auto steht auf Pole – das Team muss wahrscheinlich den Fahrer wechseln», so der frustrierte Brite. Auch bei Sauber waren die Gefühle unterschiedlich: Während Bortoleto jubeln durfte, scheiterte Nico Hülkenberg im Q1 mit der zweitschlechtesten Zeit.

Hinter Mercedes-Pilot George Russell (4.) klassierten sich die beiden Aston-Martin-Fahrer Fernando Alonso und Lance Stroll. Vor allem für Routinier Alonso ist das Ergebnis eine Genugtuung. Der 44-jährige Spanier, der auf dem Hungaroring 2003 seinen ersten GP-Sieg gefeiert hatte, hatte das erste Freitagstraining wegen Rückenschmerzen auslassen müssen und erst kurzfristig grünes Licht für das GP-Wochenende erhalten.

Sendehinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Verfolgen Sie den GP Ungarn am Sonntag ab 14:20 Uhr auf SRF info (später Wechsel auf SRF zwei).

Resultate

SRF info, Sportlive, 2.8.2025, 15:55 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel