Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

GP von Mexiko Norris siegt und übernimmt hauchdünn die WM-Führung

Lando Norris feiert in Mexiko City einen Start-Ziel-Sieg und löst Teamkollege Oscar Piastri an der WM-Spitze ab.

Das Podest

  • 1. Lando Norris (GBR/McLaren)
  • 2. Charles Leclerc (MON/Ferrari) +30,324 Sekunden
  • 3. Max Verstappen (NED/Red Bull) +31,049

Lando Norris geht als grosser Triumphator des Rennwochenendes in Mexiko-City hervor. Der Brite feierte im McLaren unangetastet seinen 6. GP-Sieg in dieser Saison, seinen 10. insgesamt. Von der Pole Position gestartet, liess Norris nie Zweifel aufkommen. Er vergrösserte seinen Vorsprung an der Spitze kontinuierlich und fuhr letztlich ein einsames Rennen.

Ferrari-Pilot Charles Leclerc auf Platz 2 verlor am Ende 30 Sekunden auf den Sieger. Norris gewann das Stallduell mit Teamkollege Oscar Piastri klar und löste diesen als WM-Leader ab. Einen Rückstand von 14 Punkten verwandelte er in einen Vorsprung von 1 Zähler. Piastri, der von Position 7 ins Rennen gegangen war, konnte nicht zur grossen Aufholjagd ansetzen. Mit Rang 5 hielt er den Schaden einigermassen in Grenzen. Allerdings wartet er seit Anfang September und dem GP von Italien auf einen Podestplatz.

Verstappen als Dritter auf dem Podium

Ebenfalls Terrain auf den Australier gutmachen konnte Max Verstappen, der das Podium komplettierte. Der Weltmeister wählte im Gegensatz zum Gros der Konkurrenz, die mit Soft-Reifen unterwegs war, zunächst die Medium-Reifen. Entsprechend lange wartete er mit dem Boxenstopp zu und fiel vorübergehend zurück, um das Feld dann seinerseits auf Soft-Reifen wieder von hinten aufzurollen. Fast fing er auch Leclerc noch ab, der Monegasse wehrte sich aber auch wegen einer Virtual-Safety-Car-Phase erfolgreich.

Verstappen, der 4 der letzten 5 Rennen gewonnen hatte, mischt im Dreikampf um den WM-Titel weiter munter mit: 36 Punkte trennen ihn von Norris, 35 von Piastri. Ausstehend sind noch 4 Rennwochenenden.

Hamilton von der Rennleitung an die Leine genommen

Trotz guter Ausgangslage nicht ganz vorne mittun konnte Lewis Hamilton (6.). Dies auch wegen einer Aktion in der 6. Runde: Im Duell mit Verstappen um den 3. Platz wurde der Brite im zweiten Ferrari abgedrängt. Wie der Niederländer kurz zuvor in einer ähnlichen Situation wählte Hamilton den Ausweg über die Rasenfläche neben der Strecke. Weil er dabei aber auch abkürzte, wurde er von den Rennkommissären mit einer 10-Sekunden-Strafe belegt – eine harte Sanktion, die Hamilton zwischenzeitlich weit zurückwarf.

Bortoleto in den Punkten – Hülkenberg out

Die Sauber-Bilanz fiel zwiegespalten aus. Gabriel Bortoleto fuhr als 10. zum 5. Mal in dieser Saison in die Punkte. Bereits nach etwas mehr als einem Drittel der Distanz war das Rennen dagegen für Nico Hülkenberg gelaufen. Der Deutsche musste sich mit technischen Problemen vorzeitig in die Garage schieben lassen.

So geht es weiter

In zwei Wochen gastiert die Formel 1 in Brasilien. Auf dem Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo steht auch wieder ein Sprint auf dem Programm.

Formel 1

SRF zwei, Sportlive, 26.10.2025, 20:20 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel