Eine Metallskulptur beim Eingang zur Rennstrecke Hungaroring erinnert noch heute an einen grossen Mann: Ferenc Szisz, 1906 in Le Mans der erste Sieger eines Grand Prix nach modernen Massstäben.
Der Ungar, bekannt für seinen besonnenen Fahrstil, starb 1944 in Paris. Doch sein Tod blieb lange unbemerkt.
Betrüger kassiert ab
Dies machte sich in den 1950er-Jahren ein Doppelgänger zunutze: Er gab sich als den in seine Heimat zurückgekehrten Szisz aus, gab Interviews über «seine» Rennkarriere und liess sich für seine Auftritte fürstlich entlöhnen.
Dieser Mann starb 1970 – was in vielen Werken als Todesjahr von Szisz angegeben wurde. Später aufgetauchte Dokumente belegen allerdings den tatsächlichen Tod des berühmten Rennfahrers. Die Identität des Betrügers – womöglich ein Verwandter – wurde nie aufgedeckt.