Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Vor dem GP Brasilien «Nerven zu behalten, wird in der Schlussphase das A und O sein»

In der Formel 1 steht der Saisonschlussspurt an. SRF-Kommentator Nico Müller stellt sich den brennendsten Fragen.

In Brasilien steht das viertletzte Rennwochenende der Formel-1-Saison auf dem Programm. Die Ausgangslage könnte dabei kaum spannender sein: Zwischen WM-Leader Lando Norris und McLaren-Teamkollege Oscar Piastri liegt nur 1 Punkt, weitere 36 Zähler dahinter lauert Titelverteidiger Max Verstappen.

Mit Spannung blicken Fans, Teams und Experten auf den Dreikampf um die Fahrerkrone. Dabei stellen sich nämlich einige Fragen, so etwa: Behalten die in WM-Kämpfen noch unerfahrenen Norris und Piastri die Nerven? Kann Verstappen, der zwischenzeitlich 104 Punkte Rückstand aufwies, den Druck weiter erhöhen? Und würde er das McLaren-Team dann doch noch dazu zwingen, einen Fahrer über den anderen zu priorisieren?

Live-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Das Formel-1-Wochenende im brasilianischen Sao Paulo sehen Sie wie folgt bei SRF:

  • Samstag, ab 14:50 Uhr: Sprint (SRF zwei)
  • Samstag, ab 18:55 Uhr: Qualifying (SRF zwei)
  • Sonntag, ab 17:20 Uhr: Rennen (SRF info)

SRF-Kommentator Nico Müller liefert seine Einschätzung zum bevorstehenden Rennwochenende, zum Titelkampf und den Chancen von Sauber. Das sagt er ...

  • ... zum Rennen in Sao Paulo: «Wenn ich an den GP Brasilien denke, denke ich direkt an das letztjährige Rennen, als Verstappen mit einer ‹Masterclass› von weit hinten auf den ersten Platz vorpreschte. Daher kommt er sicher mit viel Momentum zurück. Es ist aber eines der unberechenbarsten Rennen im Kalender, auch wegen dem Wetter. Man weiss nie, ob es plötzlich zu regnen beginnt. Wenn es dazu kommt, werden wir definitiv Überholmanöver sehen.»
  • ... zum Nervenkostüm der Titelanwärter: «Die Nerven zu behalten, wird in der Schlussphase der Saison das A und O sein. Piastri hat in den letzten Rennen schon Nerven gezeigt und die Führung an Norris abgeben müssen. Verstappen hat nichts mehr zu verlieren. McLaren ist also unter Druck und wird diesem standhalten müssen. Piastri und Norris sind zum ersten Mal in dieser Situation. In den Nachwuchsklassen haben aber beide gezeigt, dass sie Meisterschaften gewinnen können. Daher glaube ich, dass sie gut vorbereitet sind.»
Rennfahrer im Gespräch in der Boxengasse.
Legende: Seit Anfang September nicht mehr auf das Podium gefahren Oscar Piastri. Imago Images/NurPhoto

  • ... zur nicht vorhandenen Stallorder bei McLaren: «McLaren lässt seine Fahrer um die WM kämpfen. Nach dem Gewinn der Konstrukteurs-WM sagte man, sie sollen den Titel mit gleichen Mitteln unter sich ausmachen können. Da sich jetzt aber ein Dritter eingemischt hat, dürfte die Spannung beim Management steigen. Falls der Druck aber noch grösser wird, wird man vielleicht doch noch weich.»

  • ... zum teaminternen McLaren-Duell: «Die Dynamik zwischen Norris und Piastri ist spannend zu beobachten. Grundsätzlich geht es sehr fair zu und her. Es geht um eine Weltmeisterschaft. Vielleicht ist es für beide die einzige Chance in der Karriere. Dass es da auch mal Spannungen gibt, ist ganz normal. Persönlich denke ich, dass McLaren diese Spannungen sehr gut unter Kontrolle hat. Am Schluss wird der Stärkere gewinnen.»
Menschen in orangefarbenen Teamjacken bei einem Event.
Legende: Liefern sich bisher einen weitestgehend fairen Titelkampf Lando Norris (l.) und Oscar Piastri. Imago Images/Fotoarena

  • ... zum «Heimspiel» von Sauber-Pilot Gabriel Bortoleto: «Ein spezielles Rennen wird der GP Brasilien auch für Sauber und Pilot Gabriel Bortoleto, der erstmals vor Heimpublikum fahren darf. Nachdem er in Mexiko Punkte holte, wird er das zuhause sicher wiederholen wollen. Teamkollege Nico Hülkenberg weiss zudem, wie die Strecke funktioniert. Mit einem anderen Rennstall ist er in Sao Paulo schon einmal auf die Pole Position gefahren.»

SRF zwei, sportlive, 7.11.2025, 19:25 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel