In Copper Mountain werden ab Donnerstag erstmals seit 2001 wieder Weltcuprennen ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten kennen die dortigen Gegebenheiten bestens. Das Skiresort in Colorado diente in den vergangenen Jahren zahlreichen Nationen als Trainingsort.
Nach Sölden, Levi und Gurgl werden auch in Copper Mountain sowohl die Männer wie auch die Frauen zum Zug kommen. Vier Doppelveranstaltungen sind ein Novum im Weltcup. Danach trennen sich die Wege der Fahrerinnen und Fahrer vorerst und für längere Zeit wieder. Erst Ende Januar/Anfang Februar kreuzen sich die Wege der Männer und Frauen in Crans-Montana wieder.
Im Audio-Beitrag oben erklärt SRF-Expertin Tina Weirather, wieso Doppelveranstaltungen Sinn machen und weshalb es in Copper Mountain wohl kaum Zufall ist, dass die Frauen erst am Wochenende dran sind.