Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

3 Geschichten von den US Open Tsitsipas staucht Gegner zusammen, Paul macht Überstunden

Stefanos Tsitsipas, Tommy Paul und Coleman Wong machen an den US Open von sich reden – der eine negativ, die anderen positiv.

Die Fünfsatz-Thriller von Jérôme Kym und Leandro Riedi endeten für die beiden Schweizer erfolgreich: Beide stehen an den US Open erstmals in der dritten Runde eines Grand-Slam-Turniers. Im Männer-Feld gab es aber auch sonst einige erzählenswerte Geschichten:

Tsitsipas und die miserable Grand-Slam-Bilanz

Stefanos Tsitsipas findet einfach nicht aus der Krise. Nach dem missglückten Experiment mit Goran Ivanisevic als Trainer wird der Grieche wieder von Vater Apostolos betreut. Besserung stellte sich in New York aber nicht ein: Gegen den Deutschen Daniel Altmaier (ATP 56) musste sich Tsitsipas, der in der Weltrangliste nur noch auf Position 28 geführt wird, nach einem vergebenen Matchball in fünf Sätzen 6:7, 6:1, 6:4, 3:6, 5:7 geschlagen geben. An keinem der vier Major-Turniere kam der 27-Jährige dieses Jahr über die 2. Runde hinaus.

Dazu regte sich Tsitsipas auch noch über seinen Gegner auf, der mehrfach zum Mittel des «Underarm Serves» gegriffen hatte. «Frag dich nächstes Mal einfach nicht, warum ich dich abschiesse, okay?», schnauzte er Altmaier beim Handshake am Netz an. Zum letzten Mal konnte Tsitsipas im April in Barcelona zwei Siege aneinanderreihen.

Paul: Zwei Stunden zwischen zwei Matchbällen

Um 1:46 Uhr Ortszeit durfte Tommy Paul (ATP 14) jubeln: Nach einem 4:25 Stunden dauernden Kampf zwang er den Portugiesen Nuno Borges (ATP 41) beim 7:6, 6:3, 5:7, 5:7, 7:5 in die Knie. Er hätte die Spätschicht vermeiden können: Im dritten Satz hatte der US-Amerikaner im Arthur Ashe Stadium beim Stand von 5:4 zwei Matchbälle, konnte sie aber nicht nutzen. Borges kam zurück und zwang Paul in einen Entscheidungssatz. Zwei Stunden nach seinen ersten Matchbällen machte Paul den Einzug in die dritte Runde dann doch noch perfekt. Dort trifft der 28-Jährige, der vor 10 Jahren in Flushing Meadows das Juniorenturnier gewann, auf Vorjahressieger Jannik Sinner.

Wongs Märchen geht weiter

Coleman Wong wurde mit seinem Sieg in der 1. Runde zum ersten Spieler aus Hongkong, der an einem Grand-Slam-Turnier die 1. Hauptrunde überstand. Und weil es so schön war, doppelte die Nummer 173 der Welt gleich nach. Gegen den um knapp 100 Positionen besser klassierten Australier Adam Walton setzte sich der 21-jährige Qualifikant in vier Umgängen durch und sicherte sich ein Drittrunden-Duell mit Andrej Rublew (ATP 15). Gefreut haben dürfte man sich auch in Mallorca: Wong trainiert in der Akademie von Rafael Nadal.

US Open

SRF info, Sportlive, 28.08.2025, 17:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel