Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Streaming-Tipps Die acht Streaming-Highlights im November

Von ultrakonservativen Influencerinnen bis zum wilden Botschaftsalltag: Diese Highlights laufen im November im SRF-Stream.

1. «Unsere kleine Botschaft»

Eine kleine Schweizer Botschaft am anderen Ende der Welt. Die Aussicht auf ein grosses, historisches Abkommen. Wenn doch nur der Ex-Mann nicht Bundesrat wäre! In der neuen Sitcom «Unsere kleine Botschaft» treffen Top-Diplomatie und professionelles Agieren auf persönliche Auseinandersetzungen und Improvisationstalent.

2. Gespaltenes Deutschland

Vor 35 Jahren fand die Wiedervereinigung von West- und Ostdeutschland statt. Doch noch immer zieht sich ein Graben durch das Land. Trotz beeindruckender Entwicklungen in den letzten Jahren fühlt sich die Mehrheit der Ostdeutschen wie Bürger der zweiten Klasse. Die zweiteilige «Reporter»-Serie sucht nach den Ursachen dieser Unzufriedenheit und fragt, was dagegen unternommen wird.

3. Wer gehört zu Trumps Amerika?

Sei es bei der Einwanderung, in der Landwirtschaft oder in Bezug auf die Demokratie. Trumps zweite Präsidentschaft bringt zahlreiche Änderungen für das Land mit sich. Wie genau beeinflussen sie das Leben der Amerikanerinnen und Amerikaner, wer profitiert und wer verliert? Diese Fragen stellen Barbara Lüthi und Peter Düggeli in den drei «Club»-Folgen «America, let's talk».

4. Impact Investigativ: Szene isch Züri

Ein Video einer jungen Frau, die gerade verprügelt wurde und Hilfe sucht, geht viral. Es wurde von «szene_isch_zueri» gepostet, einem Social-Media-Netzwerk mit Millionenpublikum. Die Frau hat der Veröffentlichung nie zugestimmt, gesehen haben das Video Tausende. Das Netzwerk macht mit solchen voyeuristischen Inhalten Geschäfte. SRF Investigativ deckt auf, wie das Geschäftsmodell von «szene_isch_zueri» funktioniert.

5. Champion der Champions

Sie waren die Besten ihrer Disziplin. Doch wer wird der Beste der Besten? In Andalusien messen sich sieben ehemalige Spitzensportlerinnen und Spitzensportler in Disziplinen wie Klettern, Balance und Geschicklichkeit. Am Abend geben die Champions emotionale Einblicke in ihre Karrieren und tauschen sich über die Höhen und Tiefen des Sportlerlebens aus.

6. Der Erfolg der antifeministischen Influencerinnen

Mit gerade einmal 16 Jahren ist Hannah Faulkner ein Star der konservativen Jugendbewegung «Turning Point USA». Eine Organisation, die für antifeministische, transfeindliche und konservative Werte steht. Die Bewegung erreicht auf Social Media ein Millionenpublikum und wächst schneller, denn je. Im Film sucht die Journalistin Layla Wright nach den Beweggründen der jungen Aktivistinnen.

7. Die Welt in Punkten

Wenn sie Punkte sieht, werden ihre Augen klarer. Das sagt Yayoi Kusama in «Infinity». Der Film erzählt die berührende Geschichte der Künstlerin, die unter Ängsten und Halluzinationen leidet, diese aber auch als Quelle der Inspiration nutzt.

8. Hüttengeschichten

Freiheit in den Bergen oder Familie im Tal? Sarah und Christoph von der Gleckstein-Hütte zeigen, dass beides geht. Während sie sich fragen, ob es nach Saisonende wie gewohnt weitergehen kann, kämpft das Team der Voralphütte mit einer anderen Herausforderung: Aufgrund des frühen Wintereinbruchs sagen viele Gäste ihren Aufenthalt ab. «SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten» begleitet die Hüttenwartinnen und Hüttenwarte in ihren letzten Wochen vor Saisonende.

SRF 1, Unsere kleine Botschaft, 02.11.25, 18:15 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel