Von der wiedervereinten Familie bis hin zum hochbegabten Tiktok-Star: Diese Highlights laufen im Oktober im SRF-Stream.
1. «Notrufzentrale»
Ob Anleitung zur Herzmassage am Telefon oder Absturz in eine Gletscherspalte – die Arbeit in der Notrufzentrale ist extrem fordernd. Die neue Serie «Notrufzentrale» zeigt anhand echter Fälle, was es bedeutet, was es bedeutet, bei der Einsatzdisposition zu arbeiten. Sie gewährt einen Blick hinter die Kulissen eines unsichtbaren, aber lebenswichtigen Berufs, in dem jede Sekunde zählt.
2. «Happy Day» mit Nik Hartmann
Nach über 30 Jahren bringt die Sendung Mutter und Sohn wieder zusammen. Ein altes Foto, ihr Name und sein Geburtsort – das ist alles, was Marvin über seine Mutter und seine kurze Zeit in Thailand weiss. Die Spur ist dünn, doch «Happy Day» nimmt die Herausforderung an. Zum Auftakt mit Nik Hartmann wird das Unmögliche möglich.
3. Neuer Zürcher Tatort
In Zürich brechen Menschen plötzlich tot zusammen. Schnell wird klar: Dahinter steckt ein Cyberangriff auf Herzimplantate. Die Täter fordern 317 Millionen Dollar, sonst sterben Tausende. Für die Tatort-Ermittlerinnen Isabelle Grandjean und Tessa Ott beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Doch der Fall wird persönlich, als Tessa erkennt, dass jemand aus ihrem Umfeld direkt betroffen ist.
4. Leben mit Hochbegabung
2013 sorgte Maximilian Janisch für Schlagzeilen, als die ETH den hochbegabten Zehnjährigen nicht aufnehmen wollte. Heute, mit 22, ist er nicht nur Doktor der Mathematik, sondern auch TikTok-Star – dank viraler Kindheitsinterviews und Kult-Sprüchen. Doch wie blickt Maximilian selbst auf den Medienrummel und die letzten zehn Jahre zurück?
5. Umbruch im Bergdorf
Grindelwald droht im Massentourismus seine Seele zu verlieren. Das Schächental trotzt dem Stillstand mit Tradition und neuem Mut. Braunwald kämpft ums Überleben. Ernen erfindet sich nach der Krise neu. Mona Vetsch und Kathrin Hönegger reisen durch die Alpen und zeigen, wie vier Bergdörfer zwischen Aufbruch, Krise und Identitätssuche um ihre Zukunft ringen. Wie viel Wandel verträgt die Heimat?
6. Frankreich in der Krise
Frankreich steckt in der Krise: Schuldenrekord, Dauerproteste, politische Instabilität. Präsident Macron wirkt international stark – doch im eigenen Land bröckelt sein Rückhalt. Mit über 3,3 Billionen Euro Schulden steht Frankreich beispielhaft für ein globales Problem: Staaten leben auf Pump. Wie gefährlich ist das – und wo führt das hin?
7. Mit Franco Marvulli an der Rad-WM
Franco Marvulli reist mit dem Velo durch Ostafrika – von Kenia über Uganda bis zur Rad-WM 2025 in Kigali, Ruanda. Die dreiteilige Doku begleitet den Ex-Weltmeister auf einem intensiven Abenteuer voller Hitze, Höhenmeter und Pannen. Unterwegs trifft er auf lokale Velotalente, Mechaniker mit Erfindergeist und eine wachsende Velokultur.
8. Drei ungewöhnliche Schweizer Sammlerwelten
In dieser «Ding Dong»-Spezialausgabe tauchen Viola Tami und Jan Fitze in drei der skurrilsten Sammlerwelten der Schweiz ein: ein Haus voller Puppen in Lenggenwil SG, eine komplett pinke Wohnung in Thun BE und ein Ferrari-Tempel in Oberbüren SG. Zwischen Sammelwahn, Farbobsession und PS-Liebe zeigt die Folge: Leidenschaft kennt keine Grenzen – nur Platzmangel.