Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Schleimig aber herzig Drei neue Tiefseefische entdeckt

Dank DNA-Analyse ist jetzt klar – die drei Tiefseefische gehören zu den meist kleinen und schleimigen Scheibenbäuchen.

Witzig sehen sie alle drei aus – volle Lippen, kugelrunde Augen, birnenförmige Körper.

Sie gehören zur Familie der Scheibenbäuche. Und schlängeln sich wie Kaulquappen durchs Wasser.

Der Zerfurchte Scheibenbauch

Der Careproctus colliculi schwamm in 3268 Meter Tiefe, als er per Tiefseeroboter eingesammelt wurde. Die Forscherinnen und Forscher bestimmten aus einer Flosse sein Erbgut – und so seine Verwandtschaft. Sie benannten ihn in Latein und übersetzten den Namen mit «Bumpy Snailfish» – zu Deutsch ungefähr der Zerfurchte Scheibenbauch.

Warum «Snailfish» in Englisch

Box aufklappen Box zuklappen

Die Scheibenbäuche heissen in Englisch Snailfish. Direkt übersetzt bedeutet das Schneckenfische. Grund des Namens ist ihre Bauchflosse. Diese hat sich bei dieser Familie von Fischen zu einer Saugscheibe umgewandelt.

Es gibt Arten, die im seichten Meerwasser leben. Dort klammern sie sich mit ihrer Scheibe am Bauch an Steine und ziehen sich etwas zusammen – so sehen sie aus wie Schnecken. Und: Sie haben eine schleimige und schuppenlose Haut. Im Deutschen war die Namensgebung als Scheibenbäuche direkter aufgrund der umgewandelten Bauchflosse in eine Saugscheibe.

Doch nicht alle Scheibenbäuche haben eine Saugscheibe. Zum Beispiel der auch neu entdeckte Glatte Scheibenbauch hat keine.

Der Dunkle und der Glatte Scheibenbauch

Die anderen zwei neu entdeckten Arten namens Paraliparis em und Careproctus yanceyi hielten sich in 4100 Meter Tiefe auf.

Alle drei Tiere wurden 100 bis 300 Kilometer vor der kalifornischen Küste aus dem Wasser gezogen.

450 Arten bekannt

Von den 450 bekannten Scheibenbauch-Arten sind allein im letzten Jahrzehnt 43 entdeckt worden. Es ist anzunehmen – der Zerfurchte, der Dunkle und der Glatte Scheibenbauch werden nicht die letzten Neuentdeckungen sein.

Meistgelesene Artikel