Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Zahnprobleme im Ozean Wenn Haie ihren Biss verlieren

Durch den Klimawandel werden unsere Ozeane zunehmend sauer – mit unangenehmen Folgen für die Zähne von Haien.

Je mehr CO₂ ausgestossen wird, desto mehr CO₂ nehmen die Ozeane auf. Das senkt den pH-Wert – das Wasser wird saurer. Diese Säure greift Mineralien an, ein wichtiger Bestandteil von Haifischzähnen.

Forschende aus Düsseldorf haben genau das untersucht. Dafür verwendeten sie ausgefallene Zähne von Schwarzspitzen-Riffhaien aus dem Sealife Oberhausen. Acht Wochen wurden diese entweder in Wasser mit pH 8.1 (Meerwasser heute) oder pH 7.3 (erwarteter Wert im Jahr 2300) gelegt. Dieser Unterschied entspricht einer fast zehnfachen Säurezunahme.

Wie funktioniert der pH-Wert? 

Box aufklappen Box zuklappen

Der pH-Wert zeigt an, wie sauer oder basisch eine Flüssigkeit ist. Die Skala reicht von 0 (sehr sauer) bis 14 (sehr basisch), 7 gilt als neutral. Unsere Ozeane liegen heute leicht im basischen Bereich bei pH 8.1. Wichtig ist: Die Skala ist logarithmisch. Schon eine Absenkung um eine Einheit (also z.B. von pH 8 auf pH 7) verzehnfacht den Säuregehalt, zwei Einheiten bedeuten sogar eine Verhundertfachung. Deshalb wirkt sich der Unterschied zwischen pH 8.1 und 7.3, obwohl er klein aussieht, chemisch so stark aus.

Im saureren Wasser zeigten die Zähne mehr Risse und Löcher. Ihre Struktur war geschwächt und damit bruchanfälliger – ein Nachteil für die erfolgreiche Jagd. 

Nahaufnahme eines Haischädels mit Zähnen.
Legende: Haie besitzen ein Revolvergebiss: Hinter jeder Zahnreihe warten bereits Ersatzreihen. Fällt ein Zahn aus, rückt der nächste nach vorne und richtet sich auf – so erneuern Haie ihr Gebiss ihr ganzes Leben lang. Naturkundemuseum Stuttgart

Zwar besitzen Haie mit ihrem Revolvergebiss einen Schutz gegen Zahnverlust. Doch auch die nachwachsenden Zähne sind dem sauren Wasser ausgesetzt – Haie schwimmen für die Atmung ständig mit offenem Maul. Solche Prozesse konnten in der Studie nicht berücksichtigt werden. Was jedoch gilt: Bröselnde Zähne lassen sich nicht einfach durch Ersatzreihen ausgleichen.

Meistgelesene Artikel