Anglern ist vor der Küste Costa Ricas im August 2024 ein ganz besonderer Fang gelungen: ein orange gefärbter Hai. Es stellte sich die Frage, ob so ein Exemplar jemals vorher gesichtet wurde.
Forschende erklärten nun: Der farbige Ammenhai dürfte der erste dieser Art sein, der je dokumentiert wurde. Die BBC hatte berichtet.
-
Bild 1 von 3. Der Ammenhai wurde vor der Küste der Stadt Parismina im Osten Costa Ricas gefangen. Bildquelle: Facebook/Parismina Domus Dei.
-
Bild 2 von 3. «Die Weite des Ozeans überrascht uns jeden Tag aufs Neue.» So wird der Fang auf Facebook beschrieben. Bildquelle: Facebook/Parismina Domus Dei.
-
Bild 3 von 3. Ammenhaie kommen auf beiden Seiten des Atlantiks vor. Zu erkennen sind sie an den charakteristischen Barteln an den Nasenöffnungen. Bildquelle: Facebook/Parismina Domus Dei.
«Ein wahrer lebender Schatz. Er zeigt, dass die Natur uns immer wieder überrascht.» So heisst es in einem Social-Media-Post, der den Fang dokumentiert.
Die ungewöhnliche Farbe des Hais wird durch einen sogenannten Xanthismus verursacht. Der Begriff beschreibt einen Zustand, der bei Tieren zu einer Gelb- oder Rotfärbung führt. Als Ursache gilt ein Mangel an Melanin, einem Pigment, das für eine dunkle Haut-Pigmentierung sorgt.
Was den Hai noch einzigartiger macht: Er hat auch weisse Augen. Die wiederum würden auf Albinismus hinweisen. In weiterer Forschung gilt es nun die Frage zu klären, ob es sich um einen Einzelfall oder einen genetischen Trend handelt.