Den Bucheinband zu dem Roman «Freundin bleibst du immer» hält Katja Schönherr für einen der schönsten des aktuellen Herbstprogramms. Aber nicht nur das Cover hat sie überzeugt, sondern auch der Inhalt: Mit «Freundin bleibst du immer» habe die US-nigerianische Autorin Tomi Obaro einen Debütroman geschrieben, der eine besondere Frauenfreundschaft feiert.
Auch in seinem zweiten Roman «Schön ist die Nacht» widmet sich der Autor Christian Baron dem Thema Klasse. Diesmal erzählt er von seinen beiden Grossvätern, die in den siebziger Jahren in Deutschland ein hartes Leben als Arbeiter führen, um ihre Familie durchzubringen. Der eine immer darum bemüht, anständig zu bleiben, während sein bester Freund ihn immer wieder über den Tisch zieht. Ein wichtiges Buch, findet Nicola Steiner, um sich wieder einmal mit den Gesetzen unserer Klassengesellschaft zu befassen.
Im Kurztipp stellt Britta Spichiger den neuen Roman «Ein Mann mit vielen Talenten» vor. Der lustlose, vor sich hindämmernde Taft bekommt von einem Handlanger des Teufels ein verlockendes Angebot: Während eines halben Jahres darf er sich jeden Wunsch erfüllen. Aber er nutzt diese Möglichkeit ganz anders als man denkt. Dr. Faust wird zum rettenden Engel. Der US-amerikanische Schriftsteller Castle Freeman zeigt einmal mehr, dass er mit viel Humor und spitzer Feder lustvoll fabulieren kann.
Buchhinweise:
* Tomi Obaro. Freundin bleibst du immer. Übersetzt von Stefanie Ochel. Hanserblau 2022. 320 Seiten.
* Christian Baron. Schön ist die Nacht. Claassen 2022. 384 Seiten.
* Castle Freeman. Ein Mann mit vielen Talenten. Übersetzt von Dirk van Gunsteren. Carl Hanser 2022. 160 Seiten.
Auch in seinem zweiten Roman «Schön ist die Nacht» widmet sich der Autor Christian Baron dem Thema Klasse. Diesmal erzählt er von seinen beiden Grossvätern, die in den siebziger Jahren in Deutschland ein hartes Leben als Arbeiter führen, um ihre Familie durchzubringen. Der eine immer darum bemüht, anständig zu bleiben, während sein bester Freund ihn immer wieder über den Tisch zieht. Ein wichtiges Buch, findet Nicola Steiner, um sich wieder einmal mit den Gesetzen unserer Klassengesellschaft zu befassen.
Im Kurztipp stellt Britta Spichiger den neuen Roman «Ein Mann mit vielen Talenten» vor. Der lustlose, vor sich hindämmernde Taft bekommt von einem Handlanger des Teufels ein verlockendes Angebot: Während eines halben Jahres darf er sich jeden Wunsch erfüllen. Aber er nutzt diese Möglichkeit ganz anders als man denkt. Dr. Faust wird zum rettenden Engel. Der US-amerikanische Schriftsteller Castle Freeman zeigt einmal mehr, dass er mit viel Humor und spitzer Feder lustvoll fabulieren kann.
Buchhinweise:
* Tomi Obaro. Freundin bleibst du immer. Übersetzt von Stefanie Ochel. Hanserblau 2022. 320 Seiten.
* Christian Baron. Schön ist die Nacht. Claassen 2022. 384 Seiten.
* Castle Freeman. Ein Mann mit vielen Talenten. Übersetzt von Dirk van Gunsteren. Carl Hanser 2022. 160 Seiten.