
Inhalt
Oliver Hilmes: Berlin 1936. Sechzehn Tage im August
Sommer 1936: Während die Sportler und Sportlerinnen um Olympia-Medaillen kämpfen, zeigen sich die Nationalsozialisten weltoffen und lassen für kurze Zeit die «Juden verboten»-Schilder verschwinden.
Oliver Hilmes mischt gut recherchierte Fakten mit Fiktion und begleitet bekannte und unbekannte Persönlichkeiten sechzehn Tage durch die damalige Reichshauptstadt. Er zeigt, was Sportler, Künstler, Diplomaten und Nazigrössen während dieser Zeit erleben und wie der schwarze Ausnahmeathlet Jesse Owens Hitler verärgert.
Buchhinweis:
Oliver Hilmes. Berlin 1936. Sechzehn Tage im August. Siedler, 2016.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.