Paul Steinmanns Morgengeschichten und Theaterstücke spielen meistens in der sogenannten Provinz. Für ihn ist das kein Schimpfwort. Steinmann fühlt sich in der Provinz verbunden, sie ist sein Zuhause.
In der «Schnabelweid» stellen wir Paul Steinmann vor und sprechen mit ihm darüber, warum die Provinz für ihn so reizvoll ist, was das Amateurtheater besser kann als das Profitheater, und natürlich über seine Beziehung zu Dialekt und Sprache.
«Muscherenschlund» und Nacktwanderer-Hymne
Im Mundartservice-Teil der Sendung beantworten wir Hörerfragen zum Dialektwort «trümmlig» sowie zum Flurnamen «Muscherenschlund», und unser Familiennamenexperte erklärt, woher Zweidlers kommen.
Ausserdem stellen wir in dieser «Schnabelweid» die CD der St. Galler Mundartband Chatzegold vor, inklusive Hymne an die Nacktwandererinnen und -wanderer im Alpstein.
In der «Schnabelweid» stellen wir Paul Steinmann vor und sprechen mit ihm darüber, warum die Provinz für ihn so reizvoll ist, was das Amateurtheater besser kann als das Profitheater, und natürlich über seine Beziehung zu Dialekt und Sprache.
«Muscherenschlund» und Nacktwanderer-Hymne
Im Mundartservice-Teil der Sendung beantworten wir Hörerfragen zum Dialektwort «trümmlig» sowie zum Flurnamen «Muscherenschlund», und unser Familiennamenexperte erklärt, woher Zweidlers kommen.
Ausserdem stellen wir in dieser «Schnabelweid» die CD der St. Galler Mundartband Chatzegold vor, inklusive Hymne an die Nacktwandererinnen und -wanderer im Alpstein.