Älter werden und auf die 40 zusteuern passiert von allein – und macht oftmals mehr mit uns, als uns lieb ist. Input sucht nach Antworten und trifft auf einer Reise von aussen nach innen Menschen von nicht mehr wirklich jung bis wirklich sehr alt:
* Kurator Detlef Vögeli (40): «Das Fest hat nie stattgefunden, weil wir nicht richtig Lust hatten, zu feiern.»
* Bloggerin Pony M. (37): «Für die Jungen zu alt, für die Alten zu jung - dass das eine Herausforderung an sich ist, wird oft verkannt.»
* Anti Ageing-Arzt Niklaus Linde (56): «Die Leute wollen gut aussehen für ihr Alter - nach dem Motto alle wollen alt werden, aber keiner will es sein.»
* Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello (66): «Es ist eine Phase, die sehr herausfordernd ist - vergleichbar mit der Pubertät.»
* Jesuitenpater und Zen-Meister Niklaus Brantschen (81): «Wenn man das Leben nicht gelebt hat, macht das Alter keinen Sinn.»
* Kurator Detlef Vögeli (40): «Das Fest hat nie stattgefunden, weil wir nicht richtig Lust hatten, zu feiern.»
* Bloggerin Pony M. (37): «Für die Jungen zu alt, für die Alten zu jung - dass das eine Herausforderung an sich ist, wird oft verkannt.»
* Anti Ageing-Arzt Niklaus Linde (56): «Die Leute wollen gut aussehen für ihr Alter - nach dem Motto alle wollen alt werden, aber keiner will es sein.»
* Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello (66): «Es ist eine Phase, die sehr herausfordernd ist - vergleichbar mit der Pubertät.»
* Jesuitenpater und Zen-Meister Niklaus Brantschen (81): «Wenn man das Leben nicht gelebt hat, macht das Alter keinen Sinn.»