Gärnterin Silvia Meister stellt den Kroton vor und gibt Tipps zum idealen Standort und zur richtigen Pflege.
Standort
* Möglichst hell am Süd-, Ost- oder Westfenster. Stehen sie an einem dunkleren Ort, werden sie grüner und weniger farbig.
* Sie mögen es warm, ideal für sie ist eine Bodenheizung – ansonsten können Sie sie auf einen Schemel stellen.
Pflege
* Halten Sie sie gleichmässig feucht. Nicht im nassen Untersteller stehen und nicht austrocknen lassen!
* Gelegentlich mit Wasser besprühen.
* Von April bis September regelmässig, einmal wöchentlich mit Flüssigdünger düngen
Standort
* Möglichst hell am Süd-, Ost- oder Westfenster. Stehen sie an einem dunkleren Ort, werden sie grüner und weniger farbig.
* Sie mögen es warm, ideal für sie ist eine Bodenheizung – ansonsten können Sie sie auf einen Schemel stellen.
Pflege
* Halten Sie sie gleichmässig feucht. Nicht im nassen Untersteller stehen und nicht austrocknen lassen!
* Gelegentlich mit Wasser besprühen.
* Von April bis September regelmässig, einmal wöchentlich mit Flüssigdünger düngen