Zum Inhalt springen

Coolinarik am Fluss

Der Verein Coolinarik möchte mit Outdoor-Kochen den sozialen Zusammenhalt sowie einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln fördern.

Warum sind die einheimischen Fische praktisch aus den Flüssen verschwunden? Wie erkennt man einen frischen Fisch? Wie filetiert man einen Hecht? Diese und weitere Fragen zum Thema Fisch wurden im Coolinarik-Workshop direkt an der Sense anschaulich erörtert. Unter der fachkundigen Anleitung des Nachhaltigkeitsexperten Elmar Bürgy wurden Fische wie Hecht, Wels, Forelle und Egli filetiert und anschliessend am Feuer gebraten und frittiert.

«Durch ein gemeinsames Erlebnis wie das Kochen mit regionalen Produkten wollen wir den Zusammenhalt einer altersdurchmischten Gemeinschaft fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung stärken», so der Präsident des Vereins Coolinarik, Lukas Lauber. «Gemeinsam etwas erleben statt konsumieren macht glücklich», ist er überzeugt.

Mehr zum Thema

Mehr von «Musikwelle Magazin»