Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht
Legende: Bild: ZVG Gabrielle Girau Pieck

04.10.2025, 17:59 Uhr Gabrielle Girau Pieck: Jüdische Meditation

Gabrielle Girau Pieck wächst in den 70ern in den USA auf, in einer jüdisch liberalen Familie. Später wendet sie sich von der Religion ab, findet aber durch feministische Theologie und jüdische Meditation zur Spiritualität zurück. Heute wirkt sie in Basel, auch als Meditationslehrerin. Ein Porträt.

Es war die Auseinandersetzung mit Mathematik, die Gabrielle Girau Pieck atheistisch werden liess: In Zahlen und Formeln fand sie angeblich objektive Beschreibungen der Welt. Das faszinierte sie. Doch je tiefer sie sich damit auseinandersetzte, desto klarer wurde ihr: Auch Zahlen sind menschengemacht, die Mathematik kulturell geformt. Es folgte eine tiefe Krise, in der sie sich erstmals auch mit ihrer tragischen Familiengeschichte während des Holocaust vertiefte.

Im Porträt von «Perspektiven» erzählt Gabrielle Girau Pieck, wie und warum sie sich dann doch auf spirituelle Suche begab, welche Rolle dabei die US-amerikanische jüdische Erneuerungsbewegung und jüdische Meditation spielten und was das überhaupt heisst, jüdische Meditation zu praktizieren. Als Meditationslehrerin unterrichtet sie heute in Basel und arbeitet auch mit Schülerinnen und Lehrern des Gymnasiums Münsterplatz, wo sie als Englischlehrerin unterrichtet.

Autorin: Léa Burger




Mehr von «Perspektiven»