Fadri Ratti hat als erster Mensch alle 3’000er Berggipfel im Kanton Graubünden bestiegen. Das sind 460 Gipfel. Entgegen dem heutigen Trend zu atemlosen Rekordjagden in den Bergen hat er sich dafür 42 Jahre Zeit gelassen. Entstanden ist die Idee für sein «Lebenswerk» nach einer schweren Krankheit.
Fadri Ratti ist reformierter Pfarrer in Felsberg bei Chur im Kanton Graubünden. Seinen Pfarrberuf verbindet er immer mal wieder mit seiner Bergpassion. Er traut Menschen in den Bergen, tauft Kinder auf einer Alp oder war mit Konfirmandenklassen auch schon auf dem Piz Palü auf 3'900 Metern über Meer. In den Bergen fühlt sich Fadri Ratti aufgehoben und dem Himmel und Gott näher.
Seine Masterarbeit hat er über Geistliche geschrieben, die den Bergen frönten. Dazu gehörte der Benediktinerpater, Alpinisten und Naturforscher Placidus a Spescha (1752-1833). Für Spescha war «nirgends eine so vollkommene Vorstellung der Grösse und Allmacht Gottes zu erfahren, wie auf den Bergen». Ist die Gipfelerfahrung eine Gotteserfahrung? Was bedeutet es, mit einer Gruppe auf äusseren und inneren Wegen unterwegs zu sein? Norbert Bischofberger hat Fadri Ratti für «Perspektiven» in den Bergen getroffen und mit einer Gruppe auf einer Alpinwanderung mit spirituellen Impulsen begleitet.
Autor: Norbert Bischofberger
Fadri Ratti ist reformierter Pfarrer in Felsberg bei Chur im Kanton Graubünden. Seinen Pfarrberuf verbindet er immer mal wieder mit seiner Bergpassion. Er traut Menschen in den Bergen, tauft Kinder auf einer Alp oder war mit Konfirmandenklassen auch schon auf dem Piz Palü auf 3'900 Metern über Meer. In den Bergen fühlt sich Fadri Ratti aufgehoben und dem Himmel und Gott näher.
Seine Masterarbeit hat er über Geistliche geschrieben, die den Bergen frönten. Dazu gehörte der Benediktinerpater, Alpinisten und Naturforscher Placidus a Spescha (1752-1833). Für Spescha war «nirgends eine so vollkommene Vorstellung der Grösse und Allmacht Gottes zu erfahren, wie auf den Bergen». Ist die Gipfelerfahrung eine Gotteserfahrung? Was bedeutet es, mit einer Gruppe auf äusseren und inneren Wegen unterwegs zu sein? Norbert Bischofberger hat Fadri Ratti für «Perspektiven» in den Bergen getroffen und mit einer Gruppe auf einer Alpinwanderung mit spirituellen Impulsen begleitet.
Autor: Norbert Bischofberger