«Meistens geht alles sehr schnell und die Einbrecher fliehen», sagt Graser. Denn die Diebe wollen alles, nur keine Konfrontation mit den Bewohnern einer Wohnung oder eines Hauses. Der Experte von der Kantonspolizei empfiehlt deshalb:
* Im Zweifel nicht den Held spielen.
* Auch wenn ein Täter unbewaffnet ist, kann er einen Schraubenzieher oder anderes Werkzeug als Waffe einsetzen.
* Fliehende Einbrecher stossen Bewohner, die sie überraschen, unsanft weg. Auch bei solchen Stürzen, insbesondere im Bereich von Treppen und scharfen Kanten, kann man sich empfindlich verletzen.
* Häufig sind die Einbrecher Profis, die auch vor einer waghalsigen Flucht mit dem Auto nicht zurückschrecken. Personen, die sich in den Weg stellen, laufen Gefahr, umgefahren zu werden.
* Die Polizei empfiehlt, sofort den Polizei-Notruf anzurufen, damit keine kostbare Zeit mit missglückten und gefährlichen Anhaltungen durch Private, verloren geht.
* Selbst wenn eine Privatperson einen Einbrecher oder Dieb festnimmt muss unverzüglich die Polizei verständigt werden.
* Im Zweifel nicht den Held spielen.
* Auch wenn ein Täter unbewaffnet ist, kann er einen Schraubenzieher oder anderes Werkzeug als Waffe einsetzen.
* Fliehende Einbrecher stossen Bewohner, die sie überraschen, unsanft weg. Auch bei solchen Stürzen, insbesondere im Bereich von Treppen und scharfen Kanten, kann man sich empfindlich verletzen.
* Häufig sind die Einbrecher Profis, die auch vor einer waghalsigen Flucht mit dem Auto nicht zurückschrecken. Personen, die sich in den Weg stellen, laufen Gefahr, umgefahren zu werden.
* Die Polizei empfiehlt, sofort den Polizei-Notruf anzurufen, damit keine kostbare Zeit mit missglückten und gefährlichen Anhaltungen durch Private, verloren geht.
* Selbst wenn eine Privatperson einen Einbrecher oder Dieb festnimmt muss unverzüglich die Polizei verständigt werden.