Zum Inhalt springen

Erbsen jetzt ins Gartenbeet und Balkonkistchen

Es gibt verschiedene Sorten von Erbsen. Knackerbsen werden mitsamt der Hülse gegessen, Markerbsen werden nur unreif und grün geerntet. Palerbsen werden hauptsächlich reif geerntet und getrocknet.

Download
Erbsen können einreihig in die Mitte des Gartenbeetes gesät werden. So hat es noch genügend Platz für eine Mischkultur mit Kopf- oder Pflücksalat, Radieschen, Rettichen, Asiasalat, Kohlrabi oder Rüebli. Hohe Sorten, wie z.B. die Palerbse 'Kapuziner', welche violett blüht und rotviolette Hülsen hat, brauchen ein kräftiges Stützgerüst (Baugitter oder Pfosten mit Schnüren bespannen) und werden in einer Doppelreihe rechts und links davon ausgesät.


Ab in den Topf

Bei Knackerbsen und Markerbsen lohnt sich der Anbau auch im Topf. Die Knackerbse 'Cascadia' und die Markerbse 'Kleine Rheinländerin' gedeihen gut in 17cm hohen Balkonkistchen. Sie brauchen keine zusätzliche Stütze. Für runde Töpfe eignet sich die ertragreiche und sehr süsse Markerbse 'Buddy. Diese Erbsen werden kreisförmig rund um einen verzweigten Ast ausgesät, damit sich die Pflanzen mit ihren Ranken halten können. Hübsch sieht es aus, wenn mehrere Erbsentöpfe zueinander gestellt werden.

Mehr von «Ratgeber»