In den letzten Jahren gab es einige Änderungen für die Erste Hilfe. Der bekannte Merksatz GABI ist abgeschafft worden und wurde durch das Schema des Swiss Resuscitation Councils (SRC) ersetzt. Während es bei GABI vorwiegend um die Analyse der Situation ging, hilft das neue Schema beim sofortigen Handeln. Es besteht aus fünf Schritten:
* Bewusstlosigkeit feststellen
* um Hilfe rufen
* Atemkontrolle
* Alarmieren (Rettungskräfte)
* Reanimieren
Was ist bei einem Notfall genau zu tun?
Bei einem Notfall sind diese drei Schritte wichtig:
* Schauen (Situation überblicken)
* Denken (alle Gefahren ausschliessen)
* Handeln (Selbstschutz, Unfallstelle sichern, Nothilfe leisten)
Grundsätzlich gilt: Besteht Gefahr für den Helfer, soll dieser keine Nothilfe leisten, sondern umgehend die Notrufnummer wählen. Es gilt unbedingt, den Selbstschutz zu beachten.
* Bewusstlosigkeit feststellen
* um Hilfe rufen
* Atemkontrolle
* Alarmieren (Rettungskräfte)
* Reanimieren
Was ist bei einem Notfall genau zu tun?
Bei einem Notfall sind diese drei Schritte wichtig:
* Schauen (Situation überblicken)
* Denken (alle Gefahren ausschliessen)
* Handeln (Selbstschutz, Unfallstelle sichern, Nothilfe leisten)
Grundsätzlich gilt: Besteht Gefahr für den Helfer, soll dieser keine Nothilfe leisten, sondern umgehend die Notrufnummer wählen. Es gilt unbedingt, den Selbstschutz zu beachten.