Zum Inhalt springen

Hainbuchenmast im Herbst

Auffallend viele Hainbuchenbäume in der Schweiz sind zurzeit in Vollmast. Das heisst, sie tragen sehr viele Samen. Hainbuchen sind nur alle zwei bis drei Jahre in Vollmast.

Download
In der Schweiz bildeten die Hagebuchen letztes Jahr besonders viele Blütenknospen, welche überwinterten und in diesem Jahr im Mai aufblühten. Sie setzten eine Unmenge an Blütenstaub frei und die befruchteten Blüten tragen jetzt büschelweise Nüsschen.


Hagebuchen ohne Blätter

Die Trockenheit im Juni und die folgende Hitzewelle haben vorallem den Hagebuchen an sonnigen, eher trockenen Standorten zugesetzt. Diese Bäume haben bereits im Juli und August sämtliche Blätter verloren. Diese Bäume sollten im nächsten Februar/ März mit einem Schnitt ausgelichtet und sämtliches Totholz entfernen werden.


Zusammenhang mit dem Klimawandel?

Die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Vollmast bei Waldbäumen sind zurzeit ein Forschungsthema an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft in Birmensdorf.

Mehr von «Ratgeber»