Die Rote Heckenkirsche ist vielseitig, sie gedeiht in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten. Verschiedene Falter suchen die Gewöhnliche Heckenkirsche zur Eiablage auf. Ihre Raupen fressen Blätter, junge Triebe oder Holz. Hummelschwärmer bevorzugen kleinere, kümmerliche oder geschnittene Sträucher an der vollen Sonne. Auch die Raupen des Heckenkirschen-Glasflüglers benötigen sonnige Lagen. Der Kleine Eisvogel sucht grössere Sträucher entlang von Waldrändern im Halbschatten und legt seine Eier auf die Blätter. Kühle und halbschattige Standorte werden vom Schönbär bevorzugt.

Inhalt
Heckenkirsche – unscheinbar aber stark
Rote oder Gewöhnliche Heckenkirsche wird das Geissblatt (Lonicera xylosteum) auch genannt. Das harte Holz der Zweige diente früher als Reisig für Stallbesen und aus dem Holz wurden Holznägel gemacht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen