Durch das Trimmen des Haares wird die Haut belüftet und durchblutet, der Hautstoffwechsel wird angeregt und das Haar wird kräftig in Struktur und Farbe. Der Hund haart nicht und sieht gepflegt aus. Schmutz wird leichter herausgebürstet und das Fell trocknet schneller.
Geschoren werden in der Regel Langhaarhunde, die kaum oder gar nicht haaren. Für Rauhaarhunde (Rauhaardackel oder Terrier), die viel haaren, bietet sich meist das Trimmen an.
Der Hund sollte zuerst an typische Hundesalon-Geräusche, wie z.B. eine Schärmaschine (Rasier-Apparat) oder Haarföhn gewöhnt werden. Dann sollte man mit dem Hund üben, dass er hochgehoben wird und ruhig auf einem Tisch sitzen muss. Damit ist man vorbereitet auf den Coiffeurbesuch.
Geschoren werden in der Regel Langhaarhunde, die kaum oder gar nicht haaren. Für Rauhaarhunde (Rauhaardackel oder Terrier), die viel haaren, bietet sich meist das Trimmen an.
Der Hund sollte zuerst an typische Hundesalon-Geräusche, wie z.B. eine Schärmaschine (Rasier-Apparat) oder Haarföhn gewöhnt werden. Dann sollte man mit dem Hund üben, dass er hochgehoben wird und ruhig auf einem Tisch sitzen muss. Damit ist man vorbereitet auf den Coiffeurbesuch.