Wofür sollen sich Eltern entscheiden, wenn sie mit ihren Kindern mit dem Fahrrad auf die Strasse wollen? In Punkto Sicherheit sind klar die Veloanhänger die Nummer 1. Aber auch die anderen Transportmittel können ihre Dienste tun. Hier finden Sie die Vor- und Nachteile aller gängigen Kindertransportmittel zusammengefasst.
Kinder-Veloanhänger
Vorteile:
* Klar am sichersten
* Man kann zwei Kinder gleichzeitig transportieren
* Kinder können entspannt mitreisen
* Bietet zudem Stauraum für Gepäck
* Schutz vor Wetter und Insekten
Nachteile:
* Braucht viel Platz
* Das Kind ist relativ weit entfernt zur Fahrerin oder zum Fahrer
* Relativ teuer
* Kann für aktive Kinder langweilig werden
Ein guter Kinder-Anhänger hat:
* Ein Prüfsiegel
* Gesicherte Anhängerkupplung (z.B. mit einem Fangriemen)
* Flexible Kupplung, damit der Anhänger bei einem Sturz nicht kippt
* Hosenträgergurten für jedes Kind
* Seitenverkleidung mit Speichenschutz
* Überrollbügel
* Zwei Meter langer Wimpel für gute Sichtbarkeit
* Rückstrahler (gesetzlich vorgeschrieben)
Kindervelo-Zugsystem
Hier unterscheidet man zwischen Trailer-Bikes, ein Velo mit einem oder zwei Rädern und zwischen FollowMe. Letzteres ist eine Kupplung mit der ein Kindervelo an ein Zugfahrrad angehängt werden kann.
Vorteile:
* Das Kind kann mit seinem Velo auch mal selbst seine Runden drehen
* Kinder können aktiv mitfahren und pedalen und haben mehr Action.
* Gleichzeitig üben die Kinder die Bewegungsabläufe
* Relativ sicher
Nachteile:
* Kein Schutz vor Wetter und Insekten.
* Gefahr, dass das Kind in Schieflage gerät
* Gefahr, dass das Kind einschläft und stürzt
* Eher für ältere Kinder, die schon selbst Fahrrad fahren, aber noch nicht auf die Strasse können.
Ein gutes Zugsystem hat:
* Ein Prüfsiegel
* Eine sichere Kupplung, die sich nicht selbständig löst.
* Wimpel und Lichtreflektoren
Kindersitz
Vorteile:
* Kind ist nahe bei der Fahrerin oder beim Fahrer
* braucht wenig Platz
* Einfache Handhabung
* leicht
Nachteile:
* Am wenigsten sicher, da bei einem Sturz das Kind aus grosser Höhe fällt.
* Kein Schutz vor Wetter und Insekten
* Eher nur für Kurzstrecken geeignet
Ein guter Kinder-Anhänger hat:
* Ein Prüfsiegel
* Hosenträgergurten
* Hohe Rückenlehne, die den Kopf stützt
* Fussstützen, die in der Höhe verstellbar sind
* Speichenschutz
Und ein wichtiger Tipp zum Schluss:
Egal ob mit Anhänger, Zugsystem oder Kindersitz: Tragen Sie und Ihre Kinder immer einen Velohelm.
Kinder-Veloanhänger
Vorteile:
* Klar am sichersten
* Man kann zwei Kinder gleichzeitig transportieren
* Kinder können entspannt mitreisen
* Bietet zudem Stauraum für Gepäck
* Schutz vor Wetter und Insekten
Nachteile:
* Braucht viel Platz
* Das Kind ist relativ weit entfernt zur Fahrerin oder zum Fahrer
* Relativ teuer
* Kann für aktive Kinder langweilig werden
Ein guter Kinder-Anhänger hat:
* Ein Prüfsiegel
* Gesicherte Anhängerkupplung (z.B. mit einem Fangriemen)
* Flexible Kupplung, damit der Anhänger bei einem Sturz nicht kippt
* Hosenträgergurten für jedes Kind
* Seitenverkleidung mit Speichenschutz
* Überrollbügel
* Zwei Meter langer Wimpel für gute Sichtbarkeit
* Rückstrahler (gesetzlich vorgeschrieben)
Kindervelo-Zugsystem
Hier unterscheidet man zwischen Trailer-Bikes, ein Velo mit einem oder zwei Rädern und zwischen FollowMe. Letzteres ist eine Kupplung mit der ein Kindervelo an ein Zugfahrrad angehängt werden kann.
Vorteile:
* Das Kind kann mit seinem Velo auch mal selbst seine Runden drehen
* Kinder können aktiv mitfahren und pedalen und haben mehr Action.
* Gleichzeitig üben die Kinder die Bewegungsabläufe
* Relativ sicher
Nachteile:
* Kein Schutz vor Wetter und Insekten.
* Gefahr, dass das Kind in Schieflage gerät
* Gefahr, dass das Kind einschläft und stürzt
* Eher für ältere Kinder, die schon selbst Fahrrad fahren, aber noch nicht auf die Strasse können.
Ein gutes Zugsystem hat:
* Ein Prüfsiegel
* Eine sichere Kupplung, die sich nicht selbständig löst.
* Wimpel und Lichtreflektoren
Kindersitz
Vorteile:
* Kind ist nahe bei der Fahrerin oder beim Fahrer
* braucht wenig Platz
* Einfache Handhabung
* leicht
Nachteile:
* Am wenigsten sicher, da bei einem Sturz das Kind aus grosser Höhe fällt.
* Kein Schutz vor Wetter und Insekten
* Eher nur für Kurzstrecken geeignet
Ein guter Kinder-Anhänger hat:
* Ein Prüfsiegel
* Hosenträgergurten
* Hohe Rückenlehne, die den Kopf stützt
* Fussstützen, die in der Höhe verstellbar sind
* Speichenschutz
Und ein wichtiger Tipp zum Schluss:
Egal ob mit Anhänger, Zugsystem oder Kindersitz: Tragen Sie und Ihre Kinder immer einen Velohelm.