Zum Inhalt springen

Pflanzenschutzmittel aus Neemöl

Neemöl wird als Insektizid gegen verschiedene Blattsaugende Insekten (z.B. Blattläuse, Thripse, Weisse Fliege, Spinnmilbe, Zykade) eingesetzt. Es wird aus den Samen des Neembaumes (Azarichta indica) hergestellt und ist im biologischen Anbau zugelassen.

Download
Im Neemöl hat es vor allem Azadirachtin als Hauptwirkstoff. Durch das Azadirachtin wird bei der Larvenentwicklung der Insekten das Wachstum gehemmt, indem die Häutung verhindert wird. Bei den erwachsenen Insekten wird zudem die Fruchtbarkeit eingeschränkt.


Gute Aufnahme bei der Pflanze

Das Neemöl kann von der Pflanze aufgenommen und teilweise auch über die Leitungsbahnen in den Blättern verteilt werden. Die Schadinsekten nehmen den Wirkstoff Azadirachtin direkt auf oder über ihre Nahrung (Pflanzensaft, Blätter). Die Wirkung wird erst nach mehreren Tagen sichtbar, bei grösseren Populationen muss Neemöl bis zu maximal dreimal angewendet werden.

Wichtig: Vor der ersten Anwendung zuerst kontrollieren ob nicht bereits Eier und Larven von Nützlingen (z.B. 7-Punkt – Marienkäfer, Florfliegen) vorhanden sind. Bei der Verwendung von Neemöl werden auch diese Nützlinge getötet.

Mehr von «Ratgeber»