«Die richtige Prävention reduziert das Risiko einer Platte um etwa 80 Prozent», sagt Marius Graber, Technikredaktor des Velojournals, Diese Zahl überzeugt.
Tipps vom Velokenner:
* Moderne Reifen: Es gibt Reifen, die tragen das Label «unplattbar». Damit soll man sogar über Glasscherben fahren können, versprechen die Anbieter. Aber ganz allgemein sind die Reifen heute pannenfester als früher.
* Gut pumpen: Je härter der Pneu gepumpt ist, desto besser. Häufig entstehen Platten, weil der Felgen beim Überfahren einer Unebenheit von innen in den Schlauch «beisst» – die zwei Löcher sehen dann auch aus wie ein Schlangenbiss.
* Intakte Felgen: Sind die Felgenkanten scharf, kommt es noch eher zu einem Schlangenbiss (siehe oben).
* Dichtmilch und Co.: Sowohl für «tubeless» (schlauchlos), wie auch für Reifen mit Schlauch gibt es Flüssigkeiten, die ein Löchlein von innen abdichten können. Für besonders ängstliche.
* Regenschirmprinzip: Ersatzschlauch, Pneuhebel und Pumpe gehören in jede Satteltasche. Hat man sie dabei, passiert hoffentlich nichts. Und wenn doch etwas passiert, ist es noch nicht das Ende der Velotour.
Tipps vom Velokenner:
* Moderne Reifen: Es gibt Reifen, die tragen das Label «unplattbar». Damit soll man sogar über Glasscherben fahren können, versprechen die Anbieter. Aber ganz allgemein sind die Reifen heute pannenfester als früher.
* Gut pumpen: Je härter der Pneu gepumpt ist, desto besser. Häufig entstehen Platten, weil der Felgen beim Überfahren einer Unebenheit von innen in den Schlauch «beisst» – die zwei Löcher sehen dann auch aus wie ein Schlangenbiss.
* Intakte Felgen: Sind die Felgenkanten scharf, kommt es noch eher zu einem Schlangenbiss (siehe oben).
* Dichtmilch und Co.: Sowohl für «tubeless» (schlauchlos), wie auch für Reifen mit Schlauch gibt es Flüssigkeiten, die ein Löchlein von innen abdichten können. Für besonders ängstliche.
* Regenschirmprinzip: Ersatzschlauch, Pneuhebel und Pumpe gehören in jede Satteltasche. Hat man sie dabei, passiert hoffentlich nichts. Und wenn doch etwas passiert, ist es noch nicht das Ende der Velotour.