Von Verstopfung (Obstipation) sprechen Mediziner, wenn ein Mensch weniger als dreimal pro Woche Stuhlgang hat. Stress vor Abreise, Klimawechsel, Schwitzen und ungewohntes Essen tragen dazu bei, dass Verstopfungen gerade in den ersten Ferientagen auftreten.
Auch die Zeitverschiebung kann ein Grund für Verstopfung sein. Die meisten Menschen gehen regelmässig zu einer bestimmten Tageszeit zur Toilette. In den Ferien kann dieser Takt häufig nicht eingehalten werden, da man vielleicht länger ausschläft oder unter Jetlag leidet. Aber auch verschmutzte WCs können eine Blockade auslösen.
Bevor man ein Medikament nimmt, sollten Betroffene auf Ballaststoffe in der Nahrung achten und genug trinken. Bei akuter Verstopfung hilft vielen ein Glas eiskaltes Wasser. Dieses trinkt man morgens auf nüchternen Magen ganz schnell. Auch in Wasser eingeweichte Trockenfrüchte führen oft zum Erfolg.
Abführmittel, egal ob pflanzlich oder chemisch, sollten nicht länger als ein bis zwei Wochen zum Einsatz kommen. Will eine Verstopfung partout nicht weichen, ist auf jeden Fall ein Besuch beim Arzt angezeigt.
Auch die Zeitverschiebung kann ein Grund für Verstopfung sein. Die meisten Menschen gehen regelmässig zu einer bestimmten Tageszeit zur Toilette. In den Ferien kann dieser Takt häufig nicht eingehalten werden, da man vielleicht länger ausschläft oder unter Jetlag leidet. Aber auch verschmutzte WCs können eine Blockade auslösen.
Bevor man ein Medikament nimmt, sollten Betroffene auf Ballaststoffe in der Nahrung achten und genug trinken. Bei akuter Verstopfung hilft vielen ein Glas eiskaltes Wasser. Dieses trinkt man morgens auf nüchternen Magen ganz schnell. Auch in Wasser eingeweichte Trockenfrüchte führen oft zum Erfolg.
Abführmittel, egal ob pflanzlich oder chemisch, sollten nicht länger als ein bis zwei Wochen zum Einsatz kommen. Will eine Verstopfung partout nicht weichen, ist auf jeden Fall ein Besuch beim Arzt angezeigt.