Für den Experten ist entscheidend, dass man den Chef nicht einfach so aus dem Blauen heraus mit einem Gespräch überfällt. Besser verabredet man sich, so dass der Vorgesetzte sich vorbereiten kann. Wer weiss, vielleicht hat er in der Zwischenzeit nachgedacht und eine allfällige Lohnerhöhung schon in Betracht gezogen. Mit einem ungefragten Feedback können weder Chef noch Mitarbeiter umgehen.
Am besten lädt man den Chef persönlich zu einem Gespräch ein. Da sieht man auch schon eine erste Reaktion, sagt der Experte. «Eine respektvolle Einladung ist die beste Basis für ein Gespräch», ist Fröhlich überzeugt.
Gute Einleitungssätze sind:
* «Wann haben Sie Zeit? Ich möchte gerne mit Ihnen über... sprechen.»
* «Es fällt mir gar nicht so leicht, aber ich wäre froh, wir könnten einmal über... sprechen.»
* «Ich bin etwas nervös und habe Bedenken, dass wir Differenzen haben. Trotzdem wende ich mich an Sie.»
Im Gespräch selber sind Sätze wie «Sie sind oder Du bist» tabu. Besser sind sogenannte «Ich-Botschaften»:
* «Ich möchte mit diesem Gespräch zum Ausdruck bringen.»
* «Aus meiner Sicht»...
* «Ich weiss nicht, wie Du das siehst. Für mich ist es»...
* «Mich interessiert Deine Sicht der Dinge ich sehe es so und so»...
Unter Umständen empfiehlt es sich, nach dem Gespräch den Inhalt kurz zusammen zu fassen.
Am besten lädt man den Chef persönlich zu einem Gespräch ein. Da sieht man auch schon eine erste Reaktion, sagt der Experte. «Eine respektvolle Einladung ist die beste Basis für ein Gespräch», ist Fröhlich überzeugt.
Gute Einleitungssätze sind:
* «Wann haben Sie Zeit? Ich möchte gerne mit Ihnen über... sprechen.»
* «Es fällt mir gar nicht so leicht, aber ich wäre froh, wir könnten einmal über... sprechen.»
* «Ich bin etwas nervös und habe Bedenken, dass wir Differenzen haben. Trotzdem wende ich mich an Sie.»
Im Gespräch selber sind Sätze wie «Sie sind oder Du bist» tabu. Besser sind sogenannte «Ich-Botschaften»:
* «Ich möchte mit diesem Gespräch zum Ausdruck bringen.»
* «Aus meiner Sicht»...
* «Ich weiss nicht, wie Du das siehst. Für mich ist es»...
* «Mich interessiert Deine Sicht der Dinge ich sehe es so und so»...
Unter Umständen empfiehlt es sich, nach dem Gespräch den Inhalt kurz zusammen zu fassen.