Als Flechtmaterial eignen sich circa 50cm lange, dünne, elastische Ruten von Weiden, Haseln, Liguster, Rotem Hartriegel und Obstbäumen oder Ranken von Kletterpflanzen, wie Wilder Wein, Clematis, Hopfen, Geissblatt.
Reifen flechten
Zuerst werden drei Reifen geflochten und ineinander gestellt, so dass ein kugeliges Gerüst entsteht. Oben und unten werden die drei Reifen festgebunden. Jetzt können die Ruten oder Ranken kreuz und quer rundum geflochten werden. Nur ein Einflugloch im oberen Teil bleibt offen.
Geschützt aufhängen
Die fertigen Kugeln werden vor Katzen geschützt an einer von Efeu begrünten Wand, in einen Asthaufen, in ein Rosendickicht oder in eine dichte Weissdornhecke aufgehängt. Gut befestigt, damit sie bei Wind ruhig bleiben und so als Winterversteck und manchmal auch Brutplatz im Frühling akzeptiert.
Reifen flechten
Zuerst werden drei Reifen geflochten und ineinander gestellt, so dass ein kugeliges Gerüst entsteht. Oben und unten werden die drei Reifen festgebunden. Jetzt können die Ruten oder Ranken kreuz und quer rundum geflochten werden. Nur ein Einflugloch im oberen Teil bleibt offen.
Geschützt aufhängen
Die fertigen Kugeln werden vor Katzen geschützt an einer von Efeu begrünten Wand, in einen Asthaufen, in ein Rosendickicht oder in eine dichte Weissdornhecke aufgehängt. Gut befestigt, damit sie bei Wind ruhig bleiben und so als Winterversteck und manchmal auch Brutplatz im Frühling akzeptiert.