Wenn man früher pfeifende Frauen als unschicklich wahrnahm, ging es nicht nur um das Pfeifen mit den Fingern, sondern auch um das sogenannte «labiale Pfeifen». Man störte sich früher vor allem an der Mimik, weil beim labialen Pfeifen die Lippen zu einem kleinen «o» geformt und die Zungenspitze leicht gerollt werden. Das war einmal ...
Pfeifen in der Musik
Inzwischen pfeifen Sänger in ihren Hits ganze Liedpassagen. Die Scorpions mit «Wind of Change» zum Beispiel, auch Roger Whittaker oder Ennio Morricone haben es getan, genauso wie der Tessiner Sänger Sebalter. Wie Letzterer überhaupt auf die Idee kam, eine Passage des Liedes zu pfeifen, das er für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2014 sang, erzählt er im «Treffpunkt».
Pfeifen als Kommunikationsmittel
Pfeifen ist aber nicht nur Unterhaltung, sondern auch Kommunikation. Das Pfeifen ermöglicht eine Kommunikation über weite Distanzen. Die besterforschte Pfeifsprache ist «El Silbo», die einst auf den gesamten kanarischen Inseln gebraucht wurde, heute aber nur noch auf La Gomera existiert.
Pfeifen in der Musik
Inzwischen pfeifen Sänger in ihren Hits ganze Liedpassagen. Die Scorpions mit «Wind of Change» zum Beispiel, auch Roger Whittaker oder Ennio Morricone haben es getan, genauso wie der Tessiner Sänger Sebalter. Wie Letzterer überhaupt auf die Idee kam, eine Passage des Liedes zu pfeifen, das er für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2014 sang, erzählt er im «Treffpunkt».
Pfeifen als Kommunikationsmittel
Pfeifen ist aber nicht nur Unterhaltung, sondern auch Kommunikation. Das Pfeifen ermöglicht eine Kommunikation über weite Distanzen. Die besterforschte Pfeifsprache ist «El Silbo», die einst auf den gesamten kanarischen Inseln gebraucht wurde, heute aber nur noch auf La Gomera existiert.