Winterwanderungen sind eine gemütliche Alternative zum Schneeschuhlaufen oder dem Schneesport allgemein. Die Pinkfarbenen, signalisierte Winter-Wanderwege führen Besucher durch touristische Sehenswürdigkeiten oder sensible Gebiete, die sie unter anderem sonst im Winter nicht begehen könnten.
Auf dem Weg bleiben
Im Winter ist es besonders wichtig, dass man auf den signalisierten Wegen bleibt, damit die Wildtiere nicht aufgeschreckt werden. Winterwanderwege sind in der Regel lawinensicher und werden bei Gefahr gesperrt. Trotzdem ist es wichtig, dass man die Wetter- und Lawinensituation im Auge behält. In den Rucksack gehören warme Ersatzkleidung, genügend warme Getränke, Ersatzhandschuhe und eine zweite Mütze. Die Schuhe sollten wintertauglich sein, eine gute Sohle mit Halt und einen hohen Schaft haben!
Auf dem Weg bleiben
Im Winter ist es besonders wichtig, dass man auf den signalisierten Wegen bleibt, damit die Wildtiere nicht aufgeschreckt werden. Winterwanderwege sind in der Regel lawinensicher und werden bei Gefahr gesperrt. Trotzdem ist es wichtig, dass man die Wetter- und Lawinensituation im Auge behält. In den Rucksack gehören warme Ersatzkleidung, genügend warme Getränke, Ersatzhandschuhe und eine zweite Mütze. Die Schuhe sollten wintertauglich sein, eine gute Sohle mit Halt und einen hohen Schaft haben!