Zum Inhalt springen

Aberglaube als Forschungsobjekt

Jeder Mensch ist anfällig für Aberglauben, sagen US-Psychologen. Denn Aberglauben hat mit dem urmenschlichen Bedürfnis zu tun, Ordnung in eine chaotische Welt zu bringen. Die Flucht ins Irrationale lässt sich aber unterbinden, wie die Forscher in Experimenten zeigen konnten.

Download
Weitere Themen:

Telefonieren im Auto: Auch die Freisprechanlage erhöht das Risiko für Autounfälle

Und: Warum Afrika Geld in die Forschung investieren muss.

Mehr im Internet: wissenschaft.drs.ch

Einzelne Beiträge

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»