
Inhalt
Forschung an Kriegerschädeln
Es ist die vielleicht makaberste Forschungsarbeit der Schweiz: Eine Anthropologin der Universität Bern untersucht die Schädel von mittelalterlichen Kriegern und deren scheussliche Verletzungen. Mehr als 100 Kriegerköpfe aus der Schlacht bei Dornach (1499) hat sie untersucht und genau beschrieben.
Nun experimentiert sie am Rechtsmedizinischen Institut mit Kunstköpfen um herauszufinden, welche Verletzungen von Schwertern, welche von Hellebarden und welche etwa von Armbrustbolzen stammen. Die Reportage von Remo Vitelli über diese ungewöhnliche Forschungsarbeit der Anthropologin Christine Cooper.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.