Zum Inhalt springen

Gentech-Skepsis schadet der Forschung

Das Nationale Forschungsprogramm 59 hat seinen Schlussbericht zur Gentechnik vorgestellt. Das Fazit: Gentech-Pflanzen haben keine besonderen Risiken, bringen aber auch nicht viel Nutzen. Wie geht es jetzt weiter mit der Forschung?

Wenig Schaden, wenig Nutzen - man könnte daraus schliessen, dass die Schweiz mit dem Moratorium für den kommerziellen Anbau von Gentech-Pflanzen nichts verpasst hat. Doch das Moratorium hat trotzdem negative Folgen, sagen viele Forscher: Die Wissenschaft werde in Mitleidenschaft gezogen.

Im Interview erklärt Christian Hardtke, Direktor des Departements für Molekularbiologie an der Universität Lausanne, warum das Moratorium die Forschung schwer trifft - obwohl sie ja vom Moratorium explizit ausgenommen ist.

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»