
Inhalt
Schweizer Wissenschaftsgeschichte - ein Stiefkind
Vor 200 Jahren wurde die Schweizerische Naturforschende Gesellschaft gegründet. Sie prägte damals eine Zeit des Umbruchs mit, in dem der Wissenschaftsbetrieb seine heutige Form bekam. Wie diese wichtige Phase vonstatten ging, zeigt stellvertretend die Geschichte der Meteorologie.
Dargestellt ist diese Geschichte im neuen Buch «Die Naturforschenden» im Verlag Hier und Jetzt. Erhältlich ab dem 9. Mai.
Einer der Herausgeber des Buchs, der Historiker Patrick Kupper, stellt darin fest, dass die Wissenschaftsgeschichte hierzulande ein blinder Fleck sei. Ein Gespräch über die Gründe und die Folgen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.