Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

20.09.2025, 12:40 Uhr Tierseuchen auf dem Vormarsch

Das Risiko hochansteckender Tierseuchen hat in Europa eine neue Dringlichkeit angenommen. Und: Gegen rheumatoide Arthritis hilft ein Implantat, das den Vagusnerv stimuliert. Ausserdem: Wir erkunden das Potenzial kleiner Elektroflugzeuge.

Download
(00:39) Tierseuchen werden akuter
Immer mehr altbekannte, aber auch neue Tierseuchen finden den Weg nach Europa und kommen so auch immer näher an die Schweiz. Einige davon sind hochansteckend. Was das für die Schweiz bedeutet, wie sie sich schützen kann und wie sich die Situation in Zukunft entwickeln könnte.
Autorin: Felicitas Erzinger

(06:46) Meldungen
- An Trockenheit angepasste Ethnie "Turkana"
- Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall
- Alkohol-Vorliebe von Schimpansen

(13:92) Implantat im Nacken
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und so den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund.
Autorin: Magdalena Schmude

(17:43) Die Grenzen der Elektroflugzeuge
Für kurze Strecken und für Flugschulen sind kleine, rein elektrische Flugzeuge bereits heute im Einsatz. Neue speziell auf Strom ausgelegte Flugzeugtypen werden auch in der Schweiz entwickelt. Wir machen einen Testflug und erkunden das Potential der summenden Kisten.
Autor: Christian von Burg

Links:

Tierseuchen 1: blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen.html
Tierseuchen 2: ivi.unibe.ch
Resistente Turkana: science.org/doi/10.1126/science.adv2467#core-collateral-purchase-access
Neuronale Stammellen reparieren Mäusehirn: nature.com/articles/s41467-025-63725-3
Alkoholisierte Schimpansen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adw1665

Mehr zum Thema

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»