Zum Inhalt springen

Töne aus längst vergangener Zeit

Archäologen befassen sich normalerweise mit Gebäuden, Gräbern und Gegenständen. Einige Wissenschaftler plädieren aber dafür, auch Sinneswahrnehmungen wie Töne zu erforschen und gelangen zu erstaunlichen Erkenntnissen.

An einer Fachtagung, die derzeit in Vancouver in Kanada stattfindet, berichteten Archäoakustiker, wie sie vielfach noch rätselhafte Klangwelten früher Gesellschaften rekonstruieren.

In Tempelanlagen in Peru oder Mexico, ja auch in Stonehenge in England haben sie akustische Phänomene entdeckt, die zu interessanten Theorien führen.

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»