Sie haben die havarierten Einzelteile des ältesten bisher entdeckten Menschenartigen rekonstruiert, dessen weitgehend erhaltenes Skelett analysiert und ziehen jetzt ihre Schlüsse: Ardi, wie die Forscher die fossile 4,4 Millionen Jahre alte Dame der Art Ardipithecus ramidus nennen, vereinte in sich ein einzigartiges Mosaik von primitiven und modernen Eigenschaften. Sie war weder Mensch noch Affe, kletterte in den Bäumen und beherrschte den aufrechten Gang.
Weitere Themen: Impfen gegen ein wandelfreudiges Virus - wenn Grippeforscher in die Kristallkugel schauen. Und: Gesunden beim Gärtnern - wie Therapiegärten die Rehabilitation fördern.
Mehr im Internet: wissenschaft.drs.ch
Weitere Themen: Impfen gegen ein wandelfreudiges Virus - wenn Grippeforscher in die Kristallkugel schauen. Und: Gesunden beim Gärtnern - wie Therapiegärten die Rehabilitation fördern.
Mehr im Internet: wissenschaft.drs.ch