
Inhalt
Wenn Vulkanasche den Flugverkehr lahmlegt
Dreieinhalb Jahre ist es her, da lag Europa unter einer gefährlichen Wolke - einer Wolke aus feinsten Ascheteilchen, die der Vulkan Ejafjatllajökütll auf Island 40 Tage lang in die Atmosphäre pustete. Weil diese Ascheteilchen Flugzeuge beschädigen können, mussten die Flugzeuge in Europa am Boden bleiben. Das Grounding führte zu einem riesigen Chaos im Luftverkehr und kostete über eine Milliarde Franken.
Wie könnte man eine solche Situation in Zukunft verhindern? Darüber haben diese Woche in Genf Experten diskutiert.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen