Zum Inhalt springen

«SRF Kids Reporter:in» Was macht einen guten Text aus?

«Wie schaffe ich es, dass mehr Leute meine Zeitung lesen?» Diese Frage hat sich Kinderreporterin Loana (12) gestellt. Gemeinsam mit Reporterin Angela sucht sie nach Antworten.

Themen ausdenken, Interviews führen, Comics zeichnen und Texte schreiben – all das gehört zum Alltag der Kinderreporterin Loana (12). Denn sie hat eine eigene Zeitung: «Loana's Monatszeitung». Wie der Name schon sagt, erscheint ihre Zeitung einmal pro Monat. Jede Ausgabe umfasst acht bis zwölf Seiten – und fast 300 Exemplare hat Loana bereits verkauft! Etwa 20 Leserinnen und Leser greifen jeden Monat zu ihrer Zeitung. Und einer davon wohnt sogar in Japan!

Ihr grosses Ziel: Noch mehr Menschen sollen ihre Zeitung kennenlernen. Unterstützung bekommt sie dabei von Nik Niethammer, dem Chefredaktor des Elternmagazins «Fritz+Fränzi». Zusammen mit SRF Kids-Reporterin Angela besucht Loana den Journalisten in seiner Redaktion.

Der Journalist Nik Niethammer spricht in ein Mikrofon
Legende: Nik schrieb in seiner Jugend selbst in einer Schülerzeitung. Die Zeitung hiess «Kanti Times». SRF Kids / Fabienne Troxler

Mitten in der Stadt Zürich befindet sich die Redaktion des Magazins «Fritz + Fränzi». Eine Redaktion ist der Ort, an dem Journalist:innen ihre Beiträge planen, schreiben und gestalten. Nik Niethammer ist dort der Chefredaktor – also derjenige, der die Verantwortung für das gesamte Magazin trägt. Er sorgt dafür, dass jeden Monat eine neue Ausgabe erscheint. Ganz ähnlich wie bei Loana und ihrer Monatszeitung.

Willkommen in der Redaktion!

Nik erklärt Loana, wie wichtig es ist, genau zu wissen, für wen man schreibt – das nennt man die Zielgruppe. Je nachdem, wer die Leser:innen sind, interessieren sie sich für unterschiedliche Themen.

Auch die Wahl des Themas spielt eine grosse Rolle. Es muss spannend und wichtig für die Zielgruppe sein. «Man darf fast alles – nur langweilen sollte man die Leser:innen nie», sagt Nik dazu.

Ausserdem rät Nik Loana, möglichst viel Werbung für ihre Zeitung zu machen. Zum Beispiel, indem sie sie gut sichtbar in der Schule auslegt oder vielen Leuten davon erzählt.

Texte schreiben machen nicht alle so gern wie Loana. Und manchmal fällt einem das Schreiben etwas schwer. Damit deine Schultexte noch besser werden, hat dir die SRF Kids Redaktion einige Tipps zusammengetragen:

Moderatorin Angela:

  • Planung hilft! Wo fängt meine Geschichte an? Wo ist der Spannungsbogen? Wo soll meine Geschichte enden?
  • Moderatorin Luana:

  • Bildliche Sprache: Mich packt es persönlich immer, wenn es bildlich geschrieben ist. Also wenn man sich das Geschriebene vor dem inneren Auge vorstellen kann. Man taucht so in die fremde Welt ab.

Moderatorin Anna:

  • Beschreiben: Lös mit passenden Adjektiven ein Kopfkino aus und beschreibe das, worüber du schreibst, möglichst gut.
  • Titel: Überlege dir für deinen Text einen guten Titel. Er entscheidet, ob sich jemand für deinen Text interessiert oder nicht.

Redaktorin Leila:

  • Einfache Sätze: Schreibe lieber kurze Sätze als lange mit vielen Nebensätzen. Das wird für den/die Leser:in viel zu anstrengend.
  • Aktivsätze: Versuche immer, aktiv zu schreiben. Das heisst zum Beispiel: Anstatt «Der Brief wurde vom Kind an die Eltern verschickt.» schreibst du «Das Kind verschickte den Brief an die Eltern.»
  • Logik: Versuche eine Geschichte logisch zu erzählen, damit sie die Leserschaft versteht. Also zum Beispiel fängst du eine Erzählung am Morgen an und hörst am Abend auf. Zeitsprünge machen den Text weniger gut verständlich.
  • Spannende Stilmittel: Du darfst gerne auch mal eine Frage im Text stellen, oder eine Aufzählung machen. Das erhöht die Spannung beim Lesen. Zum Beispiel: «Die Hündin bekam frühmorgens ihren Nachwuchs. Vier kleine Welpen brachte sie zur Welt. Und seien wir ehrlich: Wer findet solche frisch 'geschlüpften' Hunde nicht herzig? Aber zurück zur Hündin...»

Wie kannst du «Loanas Monatszeitung» lesen?

Box aufklappen Box zuklappen

Schreibe ihr eine Mail an loanas.monatszeitung@quickline.ch oder melde dich bei «Banana» im «Treff».

Loanas Rucksack ist gefüllt mit neuen Tipps und Tricks. Dir verrät sie sogar eines der Themen der nächsten Ausgabe: «Ich werde sicher über die Reportage und den Besuch bei Nik schreiben». Wir sind gespannt auf das Ergebnis!

Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»

Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los und erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
  • Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
  • Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch

Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!

Meistgelesene Artikel